25. April 2019 // Georg Stefan Troller im Literaturhaus Wiesbaden

Georg Stefan Troller ist eine publizistische Legende: Als österreichischer Jude dem Holocaust entkommen, aus Wien nach Paris geflohen, in die USA emigriert, 1949 nach Paris zurückgekehrt, arbeitete er seit den 50er Jahren als Korrespondent aus der französischen Hauptstadt für deutsche Medien. Populär wurde der Journalist durch seine Interviews in den TV-Sendereihen »Pariser Journal« und »Personenbeschreibung«. Troller hat in seinem langen Leben eine Legion von Dokumentarfilmen gedreht, Drehbücher und Bücher geschrieben. Jetzt, im Alter, so sagt er, habe er eine neue Karriere begonnen: die des Fotografen. Im Literaturarchiv Marbach war eine Ausstellung seiner Bilder unter dem Titel »Die Erfindung von Paris« bis Ende März zu sehen, in Georg Stefan Trollers jüngstem Buch »Ein Traum von Paris« sind seine alten, erst kürzlich von ihm wiederentdeckten Fotos mit frühen literarischen Texten verknüpft. »Ein Traum von Paris« ist im Wiesbadener Verlagshaus Römerweg erschienen.

Veranstalter: Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V. & Verlagshaus Römerweg

Beginn der Veranstaltung: 19:30 Uhr

Karten: 10€ an der Abendkasse