4. 09. – Lesung von Marko Martin |ACHVA FESTSPIELE THÜRINGEN

Tel Aviv – Schatzkästchen und Nussschale, darin die ganze Welt.

Marko Martin, bester Kenner dieses globalen »hot spots«, nimmt uns mit auf seiner Stadttour der besonderen Art. Es ist eine wundervolle Liebeserklärung an eine wunderliche Stadt voller Geschichte und Geschichten, Begegnungen und Hinweisen. Wir begegnen unter anderem Simon, einem verwitwetem Opernfan, Rezeptionisten im Hotel Nordau, grundgütigem Auschwitz-Überlebender. Er fesselt den Autor und seine Tel-Aviver Club-Freunde – äthiopisch-irakisch-weißrussisch-argentinisch-stämmige Juden und Araber – mit seinen Erinnerungen derart, dass sie vergessen, am Morgen nach der Party zum Strand zu gehen. Wir besuchen die Strände der Stadt von Süd nach Nord – vom biblischen Jaffa, Heimat des ungehorsamen Propheten Jona, bis zum Strand der Orthodoxen, wo tagsüber ganzkörper-bekleidete Frauen und bärtige Männer baden, der in den Sommernächten aber zu einem fröhlichen Orgien-Raum wird.Wir tauchen ein in das legendäre Nachtleben, das Tel Aviv zu einem weltweiten »Hotspot« macht. Wir bekommen Antworten auf Fragen wie »weshalb gab Yossi Sarid, einst prominenter linksliberaler Oppositionsführer im Parlament, die Politik auf und veröffentlicht stattdessen Bücher und Kommentare, in denen er sich um die Zukunft seiner Stadt sorgt?« Und schließlich: Wer ist der alte weißhaarige Taxifahrer, der bei rasanter Fahrt und offenem Fenster »Its now or never« singt und bei Wohlgefallen am Ende für 5 Euro eine selbstgebrannte CD nach hinten reicht? Wir nehmen teil an Marko Martins Friedens-Initiativen: Begegnungen, die dank seiner Präsenz Juden und Araber, Eritreer und Aschkenasim zusammenbrachten, komische Momente inklusive. Tel Aviv ist mehr als eine Stadt – Tel Aviv ist ein schräger Kosmos.

Marko Martin verließ im Mai 1989 als Kriegsdienstverweigerer die DDR und lebt – sofern er sich nicht in Tel Aviv aufhält – als freier Schriftsteller und Publizist in Berlin.

Sein publizistischer Fokus liegt auf Israel, Lateinamerika und Südostasien sowie bei Fragen der Menschenrechte im Zeitalter der Globalisierung.

Er verfasste zahlreiche Essays, Reise-Reportagen und Literaturkritiken

Zum Thema Tel Aviv erschien 2012 bereits ein Essayband »Kosmos Tel Aviv«. Eine Hymne an seine zweite Heimat.

Moderation: Blanka Weber (Journalistin bei DRadio

www.achava-festspiele.de