Für jede*n Gartenbesitzer*in bedeutet sein*ihr Refugium das Paradies. Der Politiker Winston Churchill entspannte auf seinem Landsitz Chartwell, die Erinnerung des rosengefüllten Gartens der Kindheit inspirierte Christian Dior zu extravaganten Roben. Für sein Volk formte ein Fürst in Wörlitz ein zauberhaftes Arkadien. Der grünen Passion des »Parkomanen« Fürst Pückler verdanken wir romantische Oasen. Das Paradies kann auch kulinarische Schatzkammer sein, wie… weiterlesen
Halldór Guðmundsson sprach mit Holger Büchner u. a. über Reisen in der Corona-Krise, über den Stellenwert der Literatur unter seinen Landsleuten und über das Auto des einzigen isländischen Literaturnobelpreisträgers unterhalten. Das Buch ISLAND ist im April diesen Jahres erschienen. Nachzuhören ist die Sendung hier.
Am 01.07.2021 trat die italienische Sängerin Etta Scollo live in der Stadthalle Reutlingen zusammen mit der WPR auf. Bis zum 18.07.2021 wird der Stream hier abrufbar sein. Das Konzert beginnt ab der 22. Minute. Etta Scollo brachte im vergangenen Herbst mit Klaudia Ruschkowski und Fotograf Antonio Maria Storch VOCI DI SICILIA heraus, eine (musikalische) Reise durch Sizilien.
Die Präsentation unserer Titel zum diesjährigen Gastland Kanada auf der Frankfurter Buchmesse 2021 kann über diesen Link eingesehen werden.
Helga Hudec-Krieg schreibt über EDEN AUF ERDEN: „Wunderbar geschrieben und illustriertes Geschenkebuch für jeden Gartenliebhaber.“ Die ganze Rezension ist hier zu finden.
Literaturbüro OWL · Lesungen · L’Italia invita! – Italien lädt ein! L’ITALIA INVITA! – ITALIEN LÄDT EIN! LITERARISCHE POSITIONEN IN EUROPA: ITALIEN 10. Oktober 2020 19:30 – 21:45 Uhr PREMIERE: »VOCI DI SICILIA« EINE SIZILIANISCHE REISE MIT ETTA SCOLLO Gespräch Etta Scollo Klaudia Ruschkowski (Herausgeberin und Übersetzerin) Jürgen Keimer (Moderator) Konzertlesung (Premiere) Etta Scollo (Gesang und Gitarre) Susanne Paul (Cello) Cathrin Pfeifer (Akkordeon) Robert Stadlober (Sprecher) »Buch und Reise sind ein Wort. In einen… weiterlesen
“Lockruf des Südens” bekommt den Motorworld Sonderpreis bei der diesjährigen Buchpreisverleihung in München! Der Kommentar und die Begründung der Jury für den Sonderpreis: Während die amerikanischen Literaten in der Mitte des vorigen Jahrhunderts Road-Stories perfektioniert haben, waren in Europa schon Jahrhunderte zuvor Michel de Montaigne und Johann Wolfgang von Goethe auf Italientour unterwegs gewesen. Doch seitdem ist dieses Genre etwas… weiterlesen
Warum ist es am Rhein so schön? Das fragten sich Elke Heidenreich und der Fotograf Tom Krausz und brachen gemeinsam zu einer Reise auf, ausgestattet mit Literatur über den Rhein, mit Notizbüchern und einem Fotoapparat. Beginnend bei den beiden Quellen des Rheins in den Alpen, erkundeten sie wandernd, mit Auto und per Schiff eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt: „Wir… weiterlesen
ELKE HEIDENREICH liest aus „Alles fließt – Der Rhein. Eine Reise“ In ihrer Lesung wird sie am Klavier begleitet von Marc-Aurel Floros, der natürlich die gängigsten Rheinlieder kennt und spielt, aber auch die „Loreley“, Musik vom Rheinkind Beethoven oder von Franz Liszt. Gemeinsam mit dem Fotografen Tom Krausz wollte Elke Heidenreich wissen, warum es am Rhein so schön ist. So… weiterlesen