Corso Verlag

WELTERFAHRUNG UND HERZENSBILDUNG

Die Frankfurter Buchmesse 2021 | Unsere Bücher zum Gastland Kanada

Die Präsentation unserer Titel zum diesjährigen Gastland Kanada auf der Frankfurter Buchmesse 2021 kann über diesen Link eingesehen werden.  

Rezension | Eden auf Erden oder die ewige Liebe zwischen Mensch und Garten

Helga Hudec-Krieg schreibt über EDEN AUF ERDEN: „Wunderbar geschrieben und illustriertes Geschenkebuch für jeden Gartenliebhaber.“ Die ganze Rezension ist hier zu finden.

10. Okt. 2020 | Premiere VOCI DI SICILIA

Literaturbüro OWL · Lesungen · L’Italia invita! – Italien lädt ein! L’ITALIA INVITA! – ITALIEN LÄDT EIN! LITERARISCHE POSITIONEN IN EUROPA: ITALIEN  10. Oktober 2020  19:30 – 21:45 Uhr PREMIERE: »VOCI DI SICILIA« EINE SIZILIANISCHE REISE MIT ETTA SCOLLO Gespräch Etta Scollo Klaudia Ruschkowski (Herausgeberin und Übersetzerin) Jürgen Keimer (Moderator) Konzertlesung (Premiere) Etta Scollo (Gesang und Gitarre) Susanne Paul (Cello) Cathrin Pfeifer (Akkordeon) Robert Stadlober (Sprecher) »Buch und Reise sind ein Wort. In einen… weiterlesen

September 2020 | Lockruf des Südens – Motorworld Buchpreis 2020

“Lockruf des Südens” bekommt den Motorworld Sonderpreis bei der diesjährigen Buchpreisverleihung in München! Der Kommentar und die Begründung der Jury für den Sonderpreis: Während die amerikanischen Literaten in der Mitte des vorigen Jahrhunderts Road-Stories perfektioniert haben, waren in Europa schon Jahrhunderte zuvor Michel de Montaigne und Johann Wolfgang von Goethe auf Italientour unterwegs gewesen. Doch seitdem ist dieses Genre etwas… weiterlesen

02. 02. 2020 // 18:00 Georg Stefan Troller im Literaturhaus Köln

Muhammad Ali, Josephine Baker, Brigitte Bardot, Marlon Brando, Coco Chanel, Salvador Dalí, Marlene Dietrich, Juliette Gréco, Audrey Hepburn, John Malkovich, W. Somerset Maugham, Édith Piaf, Pablo Picasso, Jean-Paul Sartre, Romy Schneider … Georg Stefan Troller hatte sie alle vor der Kamera oder vorm Mikrofon. In seinem neuen Buch Liebe, Lust und Abenteuer (corso) berichtet der 1921 geborene Georg Stefan Troller… weiterlesen

12. 01. 2020 // Elke Heidenreich im Kulturpalast in Düsseldorf

Warum ist es am Rhein so schön? Das fragten sich Elke Heidenreich und der Fotograf Tom Krausz und brachen gemeinsam zu einer Reise auf, ausgestattet mit Literatur über den Rhein, mit Notizbüchern und einem Fotoapparat. Beginnend bei den beiden Quellen des Rheins in den Alpen, erkundeten sie wandernd, mit Auto und per Schiff eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt: „Wir… weiterlesen

4. 01. 2020 // Elke Heidenreich liest im Stadttheater Gießen

ELKE HEIDENREICH liest aus „Alles fließt – Der Rhein. Eine Reise“ In ihrer Lesung wird sie am Klavier begleitet von Marc-Aurel Floros, der natürlich die gängigsten Rheinlieder kennt und spielt, aber auch die „Loreley“, Musik vom Rheinkind Beethoven oder von Franz Liszt. Gemeinsam mit dem Fotografen Tom Krausz wollte Elke Heidenreich wissen, warum es am Rhein so schön ist. So… weiterlesen

19.12.19 | Georg Stefan Troller im Gespräch mit Bodo Witzke im Theater Münster

»Menschenforscher, Menschenversteher, Weltbürger, Jahrhundertmensch« (Die Zeit). Georg Stefan Troller gilt als eine Legende des europäischen Fernsehens. Seine hintergründigen Porträts kleiner Leute und großer Stars haben den Sohn eines jüdischen Wiener Pelzhändlers weltberühmt gemacht. Seit 1949 lebt und arbeitet Georg Stefan Troller als Radiokorrespondent, Fernsehjournalist und Schriftsteller in Paris, der Kulturhauptstadt, die ihm zur »Lebensschule« wurde. Trollers »Pariser Journal« ist Welteroberung… weiterlesen

10.12.2019 | Georg Stefan Troller wird heute 98 Jahre

Wir gratulieren unserem Autor Georg Stefan Troller herzlich zu seinem 98. Geburtstag. In der Gießner Allgemeinen gibt es einen wundervollen Artikel zu seinem Ehrentag. Hier der Link zum Nachlesen …

black letter weekend

Eine kleine, feine Auswahl unsere besten Titel für kleines Geld. Geschenkideen für die beste Freundin, die Nachbarin, den Postboten uns sich selbst. Zur Auswahl …

Frühere Beiträge Neuere Beiträge