titel thesen temperamente – das Team von ttt hat Lars Svendsen in seiner Heimat besucht und mit ihm über sein Buch DIE PHILOSOPHIE DER LÜGE gesprochen. Hier können Sie die Sendung nachsehen.
Im Gespräch mit Charlotte Milsch präsentieren beide Autoren ihre Neuerscheinungen – Wühles Roman GETRIEBENE und Özdemirs Erzählung “Ich kann immer noch umkehren” (GlitterMagazin, 2021). Gemeinsam fragen sie: Welche Geschichten fehlen in der deutschsprachigen Literaturlandschaft? Und welche politische Kraft steckt im queeren Erzählen? Göttingen, 25.05.2022, 19 Uhr, Buchladen Rote Straße. Eintritt auf Spendenbasis.
Im Gespräch mit Charlotte Milsch präsentieren beide Autoren ihre Neuerscheinungen – Wühles Roman GETRIEBENE und Özdemirs Erzählung “Ich kann immer noch umkehren” (GlitterMagazin, 2021). Gemeinsam fragen sie: Welche Geschichten fehlen in der deutschsprachigen Literaturlandschaft? Und welche politische Kraft steckt im queeren Erzählen? Osnabrück, 24.05.2022, 20 Uhr, Lagerhalle (Spitzboden) 7€/5€ ermäßigt, Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Im Gespräch mit Charlotte Milsch präsentieren beide Autoren ihre Neuerscheinungen – Wühles Roman GETRIEBENE und Özdemirs Erzählung “Ich kann immer noch umkehren” (GlitterMagazin, 2021). Gemeinsam fragen sie: Welche Geschichten fehlen in der deutschsprachigen Literaturlandschaft? Und welche politische Kraft steckt im queeren Erzählen? Hannover, 22.5.2022, 20 Uhr, Kulturzentrum Pavillon 7€/5€ ermäßigt, Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse.
Jorinde Reznikoff hat für “Der graue Blog” mit Klaudia Ruschkowski über ihren neuen Roman ROT, SAGTE ER gesprochen. Das Video und der Artikel können hier abgerufen werden.
Éva Fahidi-Pusztai, Autorin, Auschwitz- und Buchenwaldüberlebende (Ungarn); Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora; PD Dr. Annegret Schüle, Gesprächsführung, Leiterin Erinnerungsort Topf & Söhne; Martin Kranz, Gesprächsführung, Intendant ACHAVA Festspiele. Im Alter von über neunzig Jahren hält Éva Fahidi-Pusztai in ihrem neuen Buch »Lieben und geliebt werden« Rückschau auf ihr zweites Leben, das beginnt, als sie… weiterlesen
2022 jährt sich E.T.A. Hoffmanns Todestag zum 200. Mal. Zum Jubiläumsjahr sind jetzt zwei hervorragende Annäherungen an den feuerwerkshaften Schriftsteller, Musiker und – Juristen! – erschienen: “Ein Lebensbild in Anekdoten” (Eulenspiegel Verlag) und “Mit dem Kopf im Himmel und den Füßen auf dem Boden. Ein Hoffmann-Lesebuch” (S. Marix Verlag). Die Autoren-Herausgeber, Jörg Petzel und Bernd Hesse, beide ausgewiesene Experten, erzählen… weiterlesen
Am Sonntag, den 19.09.21 um 18 Uhr stellt Eva Fahidi-Pusztai ihr Buch LIEBEN UND GELIEBT WERDEN im Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt vor. Im Gespräch mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, PD Dr. Annegret Schüle, Oberkuratorin der Erfurter Geschichtsmuseen, und Martin Kranz, Intendant der ACHAVA Festspiele. Schonungslos offen spricht Éva Fahidi-Pusztai über ihre unerfüllten Hoffnungen… weiterlesen
GRÜN IM POLITIK LABOR – Taugt die hessische Regierungskoalition als Modell für Berlin? Ewald Hetrodt stellt sein zweites Werk vor. Der Einlass erfolgt ab 18:30 Uhr, der Eintritt kostet 10 EUR. Die Einnahmen kommen dem Spendenprojekt F.A.Z.-Leser(:innen) helfen zugute. Es werden Getränke gereicht. Der Einlass erfolgt nur mit aktuellem Negativ-, Impf- oder Genesenen-Nachweis. Die Veranstaltung findet vorbehaltlich der aktuellen Corona-Regelungen… weiterlesen
Klaudia Ruschkowski liest aus ihrem Debütroman ROT, SAGTE ER in der Villa Palagione in Volterra … Beginn 18:00 Uhr