Der Neurologe und Begründer der Psychologie Sigmund Freud (1856-1939) war auch ein außergewöhnlicher Literat. Seine Schriften sind Legion – über Strukturmodelle der menschlichen Psyche, wie auch zu Gedanken über Kultur und Gesellschaft, Religion und Humor. Die kleine Anthologie „Eine Zigarre ist eine Zigarre“ aus dem S. Marix Verlag (Verlagshaus Römerweg) versammelt Essays zu vielen verschiedenen Themen. Moderiert wird diese kleine Mittagspausenlesung von… weiterlesen
Eine spannendes Interview der Autorin Sarah Raich ist auf dem Bücherblog KOREANDER zu lesen. Hier der Link
Wir freuen uns, die amerikanisch-slowenische Schriftstellerin Erica Johnson Debeljak in Wiesbaden gemeinsam mit dem Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V.in unserm Verlag am 24. Oktober 2023 um 19:30 begrüßen zu dürfen. Der Bestseller von Erica J. Debeljak wurde 2021 auf der Buchmesse Ljubljana zum Buch des Jahres gekürt und erschien nun zum Gastlandjahr in unserm Imprint S. Marix. Erica J. Debeljak können… weiterlesen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Termine unserer Autorin Erica J. Debeljak auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Freitag 20. Oktober – 17:00 Uhr // Translation Center (Halle 4.1 F81 // More than one pathway? Contemporary Balkan literatures in translation Samstag 21. Oktober – 14:00 Uhr // Gastlandpavillion Forum Level 1 // Foreigners in the House of Natives (with Carlos… weiterlesen
Chemnitz 2025 präsentiert neues Veranstaltungsformat und eine Lesung aus Slowenien, dem Gastland der Frankfurter Buchmesse LITERATUR AUS SLOWENIEN KENNEN LERNEN Am Donnerstag, den 19.Oktober 2023 ist die Frankfurter Buchmesse zu Gast in Chemnitz: Die amerikanisch-slowenische Autorin Erica Johnson Debeljak stellt um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek ihren Roman »Verliebt, verheiratet, verwitwet, verhurt« vor. Slowenien ist in diesem Jahr Gastland der Frankfurter… weiterlesen
Liebe Literaturbegeisterte, erweitern Sie Ihren Horizont und gönnen Sie sich einen außergewöhnlichen Abend am 13. Oktober um 19 h: eduGLOBAL, (über PizzaHut), Ludwigsplatz/Erbprinzenstr. 34, StraBa: Europaplatz in 76133 Karlsruhe Slavo Šerc, preisgekrönter Slowenischübersetzer und Vermittler slowenischer Kultur, und Monika Lustig, Verlegerin der Edition Converso gestaltet diesen Abend in Zusammenarbeit mit der Stephanus-Buchhandlung, Karlsruhe. Sie gibt kondensiert, in Gespräch und Lesung, einen Einblick… weiterlesen
Seit 2014 veranstaltet der Verein für jüdische Kultur und Wissenschaft alljährlich am ersten Sonntag im März den „Tag des jüdischen Buches“. Zunächst im Musiksaal des Stadthauses Zürich (2014), dann im Theater Stadelhofen (2015) fand die Veranstaltung von 2016 bis 2019 traditionell von 11 Uhr bis 22 Uhr in der Helferei, Zürich statt. Im Jahr 2021 wurde die Veranstaltung im ComedyHaus… weiterlesen
Von untoten Mönchen, fürsorglichen Kühen und heldenhaften Schmugglern. Léonce W. Luppette spricht über die Geschichten im Werk SPANISCHE ERZÄHLUNGEN. TEILNEHMENDE Léonce W. Lupette, poeta, traductor Dania Schüürmann, traductora INFORMATION Datum: am 15/11/2022 von 19:00 bis 20:00 Anmerkungen: Eintritt frei, auf Deutsch Ort: Instituto Cervantes (Berlín) Rosenstr. 18 10178 Berlín Hier geht es zur Veranstaltung.
Samstag, 10. September, 19.00 Uhr „Ich weiß bestimmt, ich werd’ dich wiedersehen“ Benjamin Appl, Bariton | Daan Boertien, KlavierJennifer Wilton (Chefredakteurin DIE WELT), Einführung Dieser intensive Abend ist eine Reise durch das bewegte Leben der Auschwitz-Überlebenden Éva Fahidi-Pusztai. Im Dialog zwischen Wort und Musik geht es um ein Leben und um das 20. Jahrhundert, um Erinnerung, Schweigen und das Weiterleben, um… weiterlesen
Christian, Dana, Franz und Mitch sind halbe Amerikaner. Seit Christian denken kann, will er raus aus dem engen hes sischen Weilberg und ins weite Amerika reisen. Das Land seines Vaters, von dem er nichts anderes hat als ein Foto und selbsterzählte Fantasiegeschichten. Als Christian zu Beginn der Semesterferien unverhofft ein Sparbuch in die Hände fällt, bricht er kurzerhand allein in… weiterlesen