Éva Fahidi-Pusztai, Autorin, Auschwitz- und Buchenwaldüberlebende (Ungarn); Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora; PD Dr. Annegret Schüle, Gesprächsführung, Leiterin Erinnerungsort Topf & Söhne; Martin Kranz, Gesprächsführung, Intendant ACHAVA Festspiele. Im Alter von über neunzig Jahren hält Éva Fahidi-Pusztai in ihrem neuen Buch »Lieben und geliebt werden« Rückschau auf ihr zweites Leben, das beginnt, als sie… weiterlesen
2022 jährt sich E.T.A. Hoffmanns Todestag zum 200. Mal. Zum Jubiläumsjahr sind jetzt zwei hervorragende Annäherungen an den feuerwerkshaften Schriftsteller, Musiker und – Juristen! – erschienen: “Ein Lebensbild in Anekdoten” (Eulenspiegel Verlag) und “Mit dem Kopf im Himmel und den Füßen auf dem Boden. Ein Hoffmann-Lesebuch” (S. Marix Verlag). Die Autoren-Herausgeber, Jörg Petzel und Bernd Hesse, beide ausgewiesene Experten, erzählen… weiterlesen
Am Sonntag, den 19.09.21 um 18 Uhr stellt Eva Fahidi-Pusztai ihr Buch LIEBEN UND GELIEBT WERDEN im Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt vor. Im Gespräch mit Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, PD Dr. Annegret Schüle, Oberkuratorin der Erfurter Geschichtsmuseen, und Martin Kranz, Intendant der ACHAVA Festspiele. Schonungslos offen spricht Éva Fahidi-Pusztai über ihre unerfüllten Hoffnungen… weiterlesen
GRÜN IM POLITIK LABOR – Taugt die hessische Regierungskoalition als Modell für Berlin? Ewald Hetrodt stellt sein zweites Werk vor. Der Einlass erfolgt ab 18:30 Uhr, der Eintritt kostet 10 EUR. Die Einnahmen kommen dem Spendenprojekt F.A.Z.-Leser(:innen) helfen zugute. Es werden Getränke gereicht. Der Einlass erfolgt nur mit aktuellem Negativ-, Impf- oder Genesenen-Nachweis. Die Veranstaltung findet vorbehaltlich der aktuellen Corona-Regelungen… weiterlesen
Klaudia Ruschkowski liest aus ihrem Debütroman ROT, SAGTE ER in der Villa Palagione in Volterra … Beginn 18:00 Uhr
Der Autor des soeben erschienen Debüts DIE REISEN DES JUNGEN MR HAPPY im Interview des Onlinemagazin CHEXX.
Armut, Talkshows und Heroin – Experimentelle Literatur von Frauen im Großbritannien der 1960er und -70er Jahre. Verlagshaus Römerweg-Lektorin Anna Schloss über Ann Quin (BERG, erschienen im März 2020): „Ann Quin ist eine ganz einzigartige weibliche literarische Stimme. Ich habe nichts Vergleichbares von Schriftstellerinnen in der damaligen Zeit oder auch heute gelesen“. Hier kann man die Sendung anhören und eine Zusammenfassung lesen.
Halldór Guðmundsson sprach mit Holger Büchner u. a. über Reisen in der Corona-Krise, über den Stellenwert der Literatur unter seinen Landsleuten und über das Auto des einzigen isländischen Literaturnobelpreisträgers unterhalten. Das Buch ISLAND ist im April diesen Jahres erschienen. Nachzuhören ist die Sendung hier.