Lesung

29.07.2022 | SNNTG Festival Hannover: Lesung Armin Wühle von “Getriebene”

Kadir Özdemir und Armin Wühle sind beide Schriftsteller und Theatermacher und engagieren sich neben ihrer literarischen/künstlerischen Arbeit bei der Queer Media Society, die sich für mehr Sichtbarkeit von queeren Künstler:innen und ihren Werken in Kultur und Medien einsetzt. Kadir leitet das postmigrantische Theaterkollektiv “Die Migrations:erbinnen” am Schauspiel Hannover und ist zudem als politischer Bildner im Bereich Antirassismus und LGBTIQ tätig;… weiterlesen

17.07.2022 | Pflanzentreffen Knechtsteden 2022: Christa Hasselhorst liest aus “Das Paradies ist überall”

Begleiten Sie die Journalistin und Autorin zahlreicher Gartenbücher mit dem Blick einer „Gärtnerin aus Liebe“ in die Welt privater und öffentlicher Gartenparadiese. Sie liest um 14 Uhr aus ihrem neuesten Werk DAS PARADIES IST ÜBERALL mit faszinierenden und überraschenden Gartengeschichten zum Eintauchen in die vielfältigen Wunderwelten zwischen Schlosspark und Küchengarten. Erleben Sie eine Gartenreise der besonderen Art. Der große Sommermarkt… weiterlesen

25.06.2022 | Lesung NACHBARN

Eine Lesung mit Schauspieler:innen des Ensembles des Staatstheater Wiesbaden aus dem Buch NACHBARN von Veronika Moos. In einem großen Doppelhaus aus dem 19. Jahrhundert leben in Wiesbaden zwei sehr unterschiedliche Nachbarn. Auf der einen Seite wohnt die »arische« Familie Moos aus bürgerlichen Verhältnissen, die lange Zeit mit Geldsorgen zu kämpfen hat. Der Vater Heinrich wird früh NSDAP-Mitglied und später überzeugter… weiterlesen

28. & 29.05.2022 | Lesung mit Christa Hasselhorst beim Gartenfestival Branitz

DAS PARADIES IST ÜBERALL Der Titel des neuesten Gartenbuchs der Potsdamer Kulturjournalistin ist Programm: sie entführt bei ihrer Lesung in 16 kleine und große, historische und zeitgenössische Paradiese in Europa. In das verzauberte Reich von Winston Churchill in Südengland und den restaurierten Rosengarten von Christian Dior. Der Gartenkünstler Piet Oudolf bereicherte vor zwanzig Jahren einen historischen Kurpark mit einer faszinierenden… weiterlesen

25.05.2022 | Buchladen Rote Straße Göttingen: Armin Wühle präsentiert “Die Getriebenen”

Im Gespräch mit Charlotte Milsch präsentieren beide Autoren ihre Neuerscheinungen – Wühles Roman GETRIEBENE und Özdemirs Erzählung “Ich kann immer noch umkehren” (GlitterMagazin, 2021). Gemeinsam fragen sie: Welche Geschichten fehlen in der deutschsprachigen Literaturlandschaft? Und welche politische Kraft steckt im queeren Erzählen? Göttingen, 25.05.2022, 19 Uhr, Buchladen Rote Straße. Eintritt auf Spendenbasis.

24.05.2022 | Lagerhalle (Spitzbogen) Osnabrück: Armin Wühle präsentiert “Die Getriebenen”

Im Gespräch mit Charlotte Milsch präsentieren beide Autoren ihre Neuerscheinungen – Wühles Roman GETRIEBENE und Özdemirs Erzählung “Ich kann immer noch umkehren” (GlitterMagazin, 2021). Gemeinsam fragen sie: Welche Geschichten fehlen in der deutschsprachigen Literaturlandschaft? Und welche politische Kraft steckt im queeren Erzählen? Osnabrück, 24.05.2022, 20 Uhr, Lagerhalle (Spitzboden) 7€/5€ ermäßigt, Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse.

21.05.2022 | Die Wabe Andernach: Carsten Tabel liest aus “Vier halbe Amerikaner”

Am 21. Mai wird Carsten Tabel aus seinem Debütroman VIER HALBE AMERIKANER lesen. Musikalisch begleitet wird er von dem Singer/Songwriter Arlito. Die Lesung startet um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Im Anschluss offener Kneipenabend. Zur Veranstaltung geht es hier.

22.05.2022 | Kulturzentrum Pavillon Hannover: Armin Wühle präsentiert “Die Getriebenen”

Im Gespräch mit Charlotte Milsch präsentieren beide Autoren ihre Neuerscheinungen – Wühles Roman GETRIEBENE und Özdemirs Erzählung “Ich kann immer noch umkehren” (GlitterMagazin, 2021). Gemeinsam fragen sie: Welche Geschichten fehlen in der deutschsprachigen Literaturlandschaft? Und welche politische Kraft steckt im queeren Erzählen? Hannover, 22.5.2022, 20 Uhr, Kulturzentrum Pavillon 7€/5€ ermäßigt, Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Mai 2022 | Armin Wühle mit “Getriebene” auf Lesereise: Hannover, Osnabrück, Göttingen

Geschichten prägen unser Verständnis der Welt. Mit ihnen können wir literarische Gegenmodelle entwerfen, können Perspektiven jenseits gesellschaftlicher Dominanzverhältnisse sichtbar machen. Wie das gelingen kann, zeigen die Texte von Kadir Özdemir und Armin Wühle. Ihre Figuren sind queer, postmigrantisch und widersetzen sich einfachen Zuschreibungen; sie verlieben sich, trauern, überleben und nehmen uns mit auf ihrer Suche nach sich selbst. Im Gespräch… weiterlesen

20.03.2022 | Leipziger Suedbrause: Carsten Tabel liest aus “Vier halbe Amerikaner”

Christian, Dana, Franz und Mitch sind halbe Amerikaner. Als vaterlose Kinder deutscher Mütter und amerikanischer Soldaten identifizieren sich die vier Freunde auf tragikomische Weise mit dem Land der Väter, das sich aus Amerikaerzählungen, Hollywoodfilmen und eigenen fantastischen Vorstellungen zusammensetzt. Ein Roadtrip-Roman, der die Dimensionen von Herkunft, Identität, Projektion und Erwachsenwerden umkreist. Der Zugang erfolgt nach der 2G+-Regel. Ein Corona-Testzentrum ist… weiterlesen

Frühere Beiträge Neuere Beiträge