Rezension

ttt | Lars Svendsen: Philosophie der Lüge

titel thesen temperamente – das Team von ttt hat Lars Svendsen in seiner Heimat besucht und mit ihm über sein Buch DIE PHILOSOPHIE DER LÜGE gesprochen. Hier können Sie die Sendung nachsehen.

DURCHLESER | Thomas Lardon: Die Sommerhäuser der Dichter

Das Online Literaturjournal hat den CORSO-Band “Die Sommerhäuser der Dichter” “durchgelesen” … diese Rezension finden Sie unter diesem Link.

Leipziger Zeitung | Walter Gropius: Ein ganz und gar nicht gemütlicher Spaziergang auf Bauhaus-Spuren in Weimar und Dessau

Ralf Julke über Bernd Sikoras Werk WALTER GROPIUS: “Ein Buch, das erstaunlich nachdenklich macht, wenn man so von einem Wohnort und Schaffensort zum nächsten geht und dabei das Gefühl immer stärker wird, dass diese Geschichte nicht zu Ende ist. Und dass man um das wirklich Neue immer wieder so beharrlich, ausdauernd und tapfer ringen muss, wie es Gropius getan hat.”… weiterlesen

Deutschlandfunk Andruck: Arno Sonderegger mit “Afrika und die Welt”

In der Sendung vom 14.02.2022 um 19:51 rezensiert Mark Engelhardt das Werk AFRIKA UND DIE WELT des Senior Lecturers für Afrikanische Geschichte und Gesellschaften am Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien Arno Sonderegger. Hier können Sie den Beitrag anhören.

Gisella Perl empfohlen auf #bayern.lesen

Die Plattform lesen.bayern, ein Angebot des Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in München, empfiehlt unseren Band Ich war eine Ärztin in Auschwitz als Schullektüre. Wir sagen Dankeschön, und freuen und über die Empfehlung dieses wichtigen Zeitdokumentes.

26.07.2021 um 19:15 Uhr | Andruck von Deutschlandfunk: Ewald Hetrodts neues Buch „Grün im Politiklabor” in der Vorstellung

Am Montag, den 26.07.2021 um 19:15 Uhr wird in Andruck – Das Magazin für politische Literatur Ewald Hetrodts neuester Titel GRÜN IM POLITIKLABOR vorgestellt.