S. Marix Verlag

29.03.2023 | Online-Kurs mit Barbara de Mars: Eine Reise zu Dante – Zehn Begegnungen zwischen Florenz und Ravenna

Für viele Menschen in Italien gehört Dante heute quasi zur Familie, er ist ein poetisch-politisches Symbol, das Italien sprachlich und als Nation geeint hat, ein Mythos, der vom Mittelalter bis in die Moderne reicht. Auf den Spuren von Dante reisen wir zu seinen Lebens- und Schaffensorten und von Florenz ins Exil. In den verschiedenen Burgen und Orten wie Poppi und… weiterlesen

05.03.2023 | Tag des jüdischen Buches im Stadthaus Zürich: Buchvorstellung und Diskussion mit Moshe Frankfurter zu “Ich tötete einen Nazi” von David Frankfurter

Seit 2014 veranstaltet der Verein für jüdische Kultur und Wissenschaft alljährlich am ersten Sonntag im März den „Tag des jüdischen Buches“. Zunächst im Musiksaal des Stadthauses Zürich (2014), dann im Theater Stadelhofen (2015) fand die Veranstaltung von 2016 bis 2019 traditionell von 11 Uhr bis 22 Uhr in der Helferei, Zürich statt. Im Jahr 2021 wurde die Veranstaltung im ComedyHaus… weiterlesen

15.11.2022 | Instituto Cervantes Berlin: Léonce W. Lupette stellt “Spanische Erzählungen” vor

Von untoten Mönchen, fürsorglichen Kühen und heldenhaften Schmugglern. Léonce W. Luppette spricht über die Geschichten im Werk SPANISCHE ERZÄHLUNGEN. TEILNEHMENDE Léonce W. Lupette, poeta, traductor Dania Schüürmann, traductora INFORMATION Datum: am 15/11/2022 von 19:00 bis 20:00 Anmerkungen: Eintritt frei, auf Deutsch Ort: Instituto Cervantes (Berlín) Rosenstr. 18 10178 Berlín Hier geht es zur Veranstaltung.

26.10.2022 | Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V.: Stephanie Zibell liest aus “Hessinnen. 50 Lebenswege”

Moderation: Viola Bolduan. »Freiheit gibt es nur so lange, wie wir uns in jeder Stunde dafür einsetzen.« Toni Sender Manche von ihnen waren prominent, andere ganz und gar unbekannt. Die einen konnten ohne öffentliche Aufmerksamkeit nicht leben, manche gerieten ohne ihr Zutun und ohne es zu wollen in die Schlagzeilen. Das Leben dieser Frauen war so unterschiedlich und so vielfältig… weiterlesen

02.10.2022 | Jüdisches Museum Frankfurt: Buchvorstellung von David Frankfurters “Ich tötete einen Nazi”

Buchvorstellung im Rahmen der Finissage zur Ausstellung “Rache. Geschichte und Fantasie” VERANSTALTUNGSORT: Jüdisches Museum Frankfurt, Bertha-Pappenheim-Platz 1, 60311 Frankfurt am Main „Die Tat, die vergeltende, sie musste vollzogen werden“, stellt David Frankfurter rückblickend in seinen Memoiren fest. Mit dem erfolgreichen Attentat auf Wilhelm Gustloff, dem Landesgruppenleiter der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz, 1936 in Davos, war Frankfurter einer der ersten Juden,… weiterlesen

17.09.2022 | BuchBerlin 2022: Sebastian Guhr liest aus “Chamissimo”

Sebastian Guhr liest am Samstag, den 17.09.2022 von 14:00 bis 14:30 Uhr aus seinem Werk CHAMISSIMO: Über das faszinierende Leben des Adelbert von Chamisso – Schriftsteller, Weltreisender, Naturforscher. Am 17. und 18. September 2022 öffnet die BUCHBERLIN ihre Türen. Über 300 unabhängige Verlage und Selfpublisher aus ganz Deutschland werden ihr Programm vorstellen. Stöbern Sie in besonderen Büchern, die es nicht in… weiterlesen

18.09.2022 | Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten: Christa Hasselhorst liest aus “Das Paradies ist überall”

Vom 16. bis 18. September begrüßt das Fürstliche Gartenfest rund um Schloss Wolfsgarten in Langen seine Gäste mit dem Sonderthema „Bonjour la France“. Im Mittelpunkt stehen die deutsch-französische Freundschaft, die französische Lebensart und die Gartenkultur Frankreichs. Dabei können die Besucherinnen und Besucher Lesungen und Vorträgen zu den Gärten Frankreichs sowie Chansons und Poesie lauschen und von erfahrenen Profis lernen, wie man… weiterlesen

16.09.2022 | Preisverleihung in der Dombibliothek Hildesheim: Der Philosophische Buchpreis 2022 geht an unseren Autor Lars Svendsen!

Das Buch PHILOSOPHIE DER EINSAMKEIT (3., aktualisierte Aufl., S. Marix Verlag 2022) des Philosophen Lars Svendsen wird mit dem Philosophischen Buchpreis 2022 ausgezeichnet. Das Thema des diesjährigen Buchpreises lautet „Existenz und Einsamkeit“. Das Buch von Lars Svendsen steht quer zu den gegenwärtigen Debatten über Einsamkeit, weil es unsere Plausibilitäten in Frage stellt. Selbstverständlich, so der Autor, sei Einsamkeit unangenehm, auch schmerzhaft,… weiterlesen

10.09.2022 | Lutherkirche Wiesbaden: Liederabend und Gespräch mit Éva Fahidi-Pusztai

Samstag, 10. September, 19.00 Uhr „Ich weiß bestimmt, ich werd’ dich wiedersehen“ Benjamin Appl, Bariton | Daan Boertien, KlavierJennifer Wilton (Chefredakteurin DIE WELT), Einführung Dieser intensive Abend ist eine Reise durch das bewegte Leben der Auschwitz-Überlebenden Éva Fahidi-Pusztai. Im Dialog zwischen Wort und Musik geht es um ein Leben und um das 20. Jahrhundert, um Erinnerung, Schweigen und das Weiterleben, um… weiterlesen

09.09.2022 | Buchhandlung Montag in Berlin: Carsten Tabel liest aus “Vier halbe Amerikaner”

Am 09.09. um 19:30 wird Carsten Tabel mit VIER HALBE AMERIKANER in der Buchhandlung Montag in der Pappelallee 25 zu Gast sein. Tickets (Eintritt 7 EUR) gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf unter info@buchhandlungmontag.berlin. Vier halbe Amerikaner Ein mitreißender Roadtrip durch das echte Leben, über das Loslassen von Sehnsüchten und die Bedeutung der eigenen Herkunft.  

Frühere Beiträge