Weimarer Verlagsgesellschaft

VON WELTBÜRGERN, KÜNSTLERN, MUSEN UND MÄZENEN

Leipziger Zeitung | Walter Gropius: Ein ganz und gar nicht gemütlicher Spaziergang auf Bauhaus-Spuren in Weimar und Dessau

Ralf Julke über Bernd Sikoras Werk WALTER GROPIUS: “Ein Buch, das erstaunlich nachdenklich macht, wenn man so von einem Wohnort und Schaffensort zum nächsten geht und dabei das Gefühl immer stärker wird, dass diese Geschichte nicht zu Ende ist. Und dass man um das wirklich Neue immer wieder so beharrlich, ausdauernd und tapfer ringen muss, wie es Gropius getan hat.”… weiterlesen

17.03.2022 | Galerie Koenitz in Leipzig: Bernd Sikora liest aus “Walter Gropius – Ein Spaziergang mit dem Bauhausdirektor”

Bernd Sikora gibt in erzählerischer Weise einen Einblick in das Leben und Wirken von Walter Gropius, dem wegweisenden Gründungsdirektor des Staatlichen Bauhauses Weimar. Auf der Grundlage umfassend ausgewerteter Quellen begegnen Leserinnen und Leser dabei Gropius Ehefrauen, Künstlern wie Lyonel Feininger, Paul Klee und Wassily Kandinsky sowie Erfindern wie dem Flugzeugbauer Hugo Junkers bei fiktiven Gesprächen und Spazierfahrten durch Weimar und… weiterlesen

25.11.2021| Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen: Kompositionen von Marie Jaëll zusammen mit Textauszügen aus Dantes “Göttliche Komödie”

Dantes „Göttliche Komödie“ wurde von vielen Komponisten als Inspiration gewählt. Das Ernst-Bloch-Zentrum präsentiert Kompositionen von Marie Jaëll (unsere Biographie “Marie Jaëll” von Cora Irsen ist hier erhältlich) zusammen mit Textauszügen aus Dantes Werk. Marie Jaëll: 18 Pièces pour piano d‘après la lecture de Dante Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie (Auszüge) Pianistin: Cora Irsen (Weimar, Echo-Preisträgerin) Ort: Ernst-Bloch-Zentrum Preis: 5 EUR, erm. 2,50 EUR… weiterlesen

01.06.2021 | Buchpremiere von „Der Weg entsteht im Gehen” im Kulturzentrum mon ami in Weimar

Die Buchpremiere von “DER WEG ENTSTEHT IM GEHEN. Literarische Texte aus 100 Jahre Thüringen” wird am Dienstag, den 01.06.21, open air im Kulturzentrum mon ami am Goetheplatz 11 in Weimar stattfinden. Nach der am 27.5.2021 von der Stadt Weimar veröffentlichten Corona-Verordnung dürfen die Veranstaltung folgende Personen besuchen: – vollständig gegen das Corona-Virus geimpfte Personen, – vollständig von einer Covid-19-Erkrankung genesene… weiterlesen

100 Jahre Thüringen

Am 1. Mai von 100 Jahren wurde das Land Thüringen gegründet. Zu diesem Jubiläum erscheint pünktlich der Band ENGERE HEIMAT von Christian Faludi und Marc Bartuschka in der Weimarer Verlagsgesellschaft. Die Süddeutsche Zeitung beschreibt die Ereignisse.

black letter weekend

Eine kleine, feine Auswahl unsere besten Titel für kleines Geld. Geschenkideen für die beste Freundin, die Nachbarin, den Postboten uns sich selbst. Zur Auswahl …

24. 01. 2019 // 19:00 // Buchpremiere in Weimar

Buchpremiere THÜRINGER Anthologie // Eine poetische Reise Die Thüringer Anthologie erschien über drei Jahre als wöchentliche Kolumne in der Tageszeitung Thüringer Allgemeine. Einzigartige Gedichte und erhellende Kommentare entwerfen eine literarische Topographie die zur frei schweifenden Erkundung einlädt. Das Besondere an der Thüringer Anthologie ist ihr regionaler Bezug; In vielen Gedichten scheinen Landschaften und Städte Thüringens auf. Von den Minnesängern bis… weiterlesen

20. 04. 2018 | #verlagebesuchen

Vom Manuskript zum fertigen Buch Wie entsteht ein Buch, diese schönste und interessanteste Ware der Welt? Welche Arbeitsschritte sind nötig und wie lange dauert es, bis aus einem Manuskript ein liebevoll gestaltetes, gedrucktes Buch wird? Das Verlagshaus Römerweg lädt zu einem Besuch in seine Wiesbadener Verlagsräume und gewährt spannende Einblicke in die Arbeit eines Verlags. Wie unsere Bücher durchlaufen Sie… weiterlesen

2.11. – 18:00 Buchpremiere in Weimar

27 Jahre lang bis zu seinem Tod 1803 lebte Johann Gottfried Herder in Weimar. Er prägte die klassische Epoche mit – neben Goethe, Wieland und Schiller. Dennoch ist heute der große Umfang und die Vielfältigkeit seines Schaffens als Theologe, Philosoph, Literat, Übersetzer und Pädagoge nur Fachleuten bekannt. Das ist erstaunlich, weil Herder ein bedeutender Denker war, der die Strömungen seiner… weiterlesen

8.09. – Weimarer PREMIERENLESUNG und Gespräch mit der Autorin Ulrike Müller

„Warum kann ich nicht zuweilen Minister sein“ –                                                                                                        … weiterlesen

Frühere Beiträge