Das Buch PHILOSOPHIE DER EINSAMKEIT (3., aktualisierte Aufl., S. Marix Verlag 2022) des Philosophen Lars Svendsen wird mit dem Philosophischen Buchpreis 2022 ausgezeichnet. Das Thema des diesjährigen Buchpreises lautet „Existenz und Einsamkeit“.
Das Buch von Lars Svendsen steht quer zu den gegenwärtigen Debatten über Einsamkeit, weil es unsere Plausibilitäten in Frage stellt. Selbstverständlich, so der Autor, sei Einsamkeit unangenehm, auch schmerzhaft, aber sie lasse sich nicht vermeiden. Als bindungsfähige Wesen könnten wir gar nicht der Erfahrung von Einsamkeit entgehen. Dabei heroisiert Svendsen Einsamkeit keineswegs. Er weiß, dass es Formen der Einsamkeit gibt, die sich nicht bewältigen lassen und chronisch werden. Svendsen wendet sich jedoch gegen eine oberflächliche Ansicht, die in der Einsamkeit nur ein krankhaftes Phänomen zu erblicken vermag. Im Zentrum seiner philosophischen Reflexionen steht nicht in erster Linie das Alleinsein, sondern Einsamkeit als ein Gefühl, das häufig mit Scham verbunden sei. Svendsen plädiert für eine Einsamkeitsfähigkeit. Einsamkeit könne nämlich nicht nur Einsichten verdecken, sie habe auch das Potenzial, diese zu ermöglichen. Die Kultivierung einer solchen Einsamkeit liegt dem Philosophen am Herzen. Svendsens Buch gibt zu denken. Es ist mehr als eine Erinnerung an philosophische Erkenntnisse, auch mehr als eine fundierte philosophische Einführung in die Thematik, es ist vor allem eine Einladung an Leser*innen – Philosoph*innen und Nichtphilo-soph*innen –, sich mit der existentiellen Bedeutung von Einsamkeit auseinander zu setzen. Dabei lässt sich Buch recht mühelos und auch mit Vergnügen lesen.
Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird in einer öffentlichen Feierstunde am Freitag, den 16. September 2022, um 19.30 Uhr in der Dombibliothek in Hildesheim durch den Vorstandsvorsitzenden der Stiftung „Forschungsinstitut für Philosophie Hannover“, Prof. Dr. Ulrich Hemel, überreicht. Die Laudatio wird Privatdozent Dr. Jörg-Dieter Wächter (Universität Hildesheim/Bistum Hildesheim) halten. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich (hergemoeller@fiph.de). Teile der Veranstaltung werden im Nachgang auf dem Vimeo-Kanal des Forschungsinstituts (https://vimeo.com/channels/fiph) abrufbar sein.
Mitglieder der Jury:
Prof. Dr. Ulrich Hemel (Universität Regensburg), Prof. Dr. Markus Kotzur (Universi-tät Hamburg), Prof. Dr. Armin Nassehi (Ludwig-Maximilians-Universität München), Prof. Dr. Birgit Recki (Universität Hamburg), PD Dr. Jörg-Dieter Wächter (Universi-tät Hildesheim/Bistum Hildesheim), Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig (Universität Passau)
Der Philosophische Buchpreis wird alle zwei Jahre vom Forschungsinstitut für Philosophie Hannover vergeben. Damit möchte das fiph die Aufmerksamkeit auf drängende philosophische Gegenwartsfragen lenken. Die Nominierung der Titel erfolgt durch die Buchverlage. Ausgezeichnet wird jeweils die beste Neuerscheinung der letzten drei Jahre zu einem aktuellen Themenbereich der praktischen Philosophie.