Christian, Dana, Franz und Mitch sind halbe Amerikaner. Seit Christian denken kann, will er raus aus dem engen hes sischen Weilberg und ins weite Amerika reisen. Das Land seines Vaters, von dem er nichts anderes hat als ein Foto und selbsterzählte Fantasiegeschichten. Als Christian zu Beginn der Semesterferien unverhofft ein Sparbuch in die Hände fällt, bricht er kurzerhand allein in die USA auf. Das verheißungs volle Land seines unbekannten Vaters präsentiert sich anders als erwartet, und es beginnt eine abenteuerliche Reise. – Ein Roman über das echte Leben in den 80ern, eine verrückte Reise durch Amerika und das Ergründen der eigenen Identität.
Carsten Tabel, 1978 in Friedberg/Hessen geboren, studierte Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig und Fotografie. Er arbeitet als Autor, Künstler und Filmemacher. Hier geht es zum Buch.
Es liest: Mario Krichbaum. Er nahm nach dem Studium der Germanistik und Politik in München Schauspielunterricht, hat u.a. „Hamlet“ gespielt und das Shakespeare-Stück auch inszeniert. In zahlreichen Filmen hat er schon mitgewirkt und ist in mehreren Podcasts des Fördervereins Literaturhaus zu hören.
Moderation: Anita Djafari. Die begeisterte Literaturvermittlerin arbeitete als Geschäftsführerin von Litprom e.V. (Frankfurt), der sich für die Verbreitung der Literaturen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der Arabischen Welt einsetzt.
Eintritt: frei (Wir freuen uns über Spenden.)
Ort: Burggarten Sonnenberg, Talstr. 5, 65191 Wiesbaden
Veranstalter: Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V. / Verlagshaus Römerweg
Hier geht es zum Festival.