29.07.2022 | SNNTG Festival Hannover: Lesung Armin Wühle von “Getriebene”

Kadir Özdemir und Armin Wühle sind beide Schriftsteller und Theatermacher und engagieren sich neben ihrer literarischen/künstlerischen Arbeit bei der Queer Media Society, die sich für mehr Sichtbarkeit von queeren Künstler:innen und ihren Werken in Kultur und Medien einsetzt. Kadir leitet das postmigrantische Theaterkollektiv “Die Migrations:erbinnen” am Schauspiel Hannover und ist zudem als politischer Bildner im Bereich Antirassismus und LGBTIQ tätig; 2022 ist er Residenzschriftsteller der Kulturregion Aachen. Armin verbrachte über die Menschenrechtsorganisation Humanity in Action einige Zeit in Sarajevo, für seinen Debütroman recherchierte er in Bosnien und im Libanon. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit arbeitet er für einen Verein, der sich um traumatisierte Geflüchtete kümmert.

Auf unserer Bühne möchten die beiden uns gerne eine Geschichte erzählen. In Kadirs Erzählung “Ich kann immer noch umkehren” (Glitter Magazin, 2021) begeben wir uns auf eine Suche nach Herkunft und Identität, die die Erzählperson bis in die Türkei führt; in einem Auszug aus Armins Romandebüt GETRIEBENE (S. Marix Verlag, 2021) begleiten wir eine Aktivistin, die die Abschiebung von Geflüchteten in einem Flugzeug verhindern möchte. Die Figuren sind queer, postmigrantisch und widersetzen sich einfachen Zuschreibungen; sie verlieben sich, trauern, überleben und kämpfen für eine gerechtere Welt. In einer Doppellesung werden Kadir und Armin diese dem Publikum vorstellen und danach in ein gemeinsames Gespräch kommen.

Die Lesung findet um 19:30 Uhr im Öllager statt. Mehr Infos zum Festival, zur Veranstaltung sowie zum Ticketverkauf gibt es hier.