01.02.2023 | IHK Frankfurt a. M.: Buchpräsentation von „Die Stadt der Eisenbahn wird zum EUROPAVIERTEL – Stadt- und Messeplanung in Frankfurt am Main“

Dieter von Lüpke und Dr. Georg Speck sowie die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main und die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) laden zur Präsentation von DIE STADT DER EISENBAHN WIRD ZUM EUROPAVIERTEL ein:

Das Europaviertel ist mit seinen rund 10.000 Einwohnern, der Messe Frankfurt und zahlreichen Unternehmen eines der wichtigsten städtebaulichen Projekte der jüngsten Dekade in Frankfurt am Main. So bedeutsam das Quartier ist, so heftig war häufig die öffentliche Kritik an seinen baulichen Qualitäten. Aber sind gleichförmige Fassaden und große Gebäudekomplexe alleine für die Lebens- und Arbeitsqualität im neuen Stadtteil entscheidend?

Dr. Georg Speck war frühzeitig an wichtigen Weichenstellungen der Planung beteiligt. Dieter von Lüpke begleitete den Planungsprozess im Frankfurter Stadtplanungsamt. Beide standen vor der Herausforderung, die Stärken und Schwächen des neuen Stadtteils und seine Entstehungsgeschichte präziser herauszuarbeiten. Das Ergebnis ist eine anspruchsvolle und facettenreiche Publikation im Waldemar Kramer Verlag, die am Mittwoch, dem 1. Februar 2023 ab 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main vorgestellt wird.

Als Rezensent des Buchs konnte Stephan Reiß-Schmidt gewonnen werden. Er war als ehemaliger Stadtdirektor für die Stadtentwicklungsplanung in München verantwortlich – was Vergleiche insbesondere zwischen Konversionsprojekten beider Städte auf ehemaligen Eisenbahnflächen ermöglicht. Gemeinsam diskutieren sie im Anschluss mit Torsten Becker, Ulrich Caspar und Stephan Reiß-Schmidt. Manfred Köhler als einer von zwei verantwortlichen Ressortleitern der FAZ – Rhein-Main-Zeitung – wird den Abend als Fragensteller und Moderator aktiv gestalten. Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die aus den unterschiedlichen Blickwinkeln Interesse an der städtebaulichen Entwicklung der Stadt Frankfurt am Main haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Melden Sie sich hier gerne bis zum 29.01.2023 online an.