01.06.2021 | Buchpremiere von „Der Weg entsteht im Gehen” im Kulturzentrum mon ami in Weimar

Die Buchpremiere von “DER WEG ENTSTEHT IM GEHEN. Literarische Texte aus 100 Jahre Thüringen” wird am Dienstag, den 01.06.21, open air im Kulturzentrum mon ami am Goetheplatz 11 in Weimar stattfinden.

Nach der am 27.5.2021 von der Stadt Weimar veröffentlichten Corona-Verordnung dürfen die Veranstaltung folgende Personen besuchen:

– vollständig gegen das Corona-Virus geimpfte Personen,
– vollständig von einer Covid-19-Erkrankung genesene Personen,
– Personen, die einen tagesaktuellen Corona-Test (Antigen- oder PCR-Test) vorweisen können.
– Zudem dürfen Personen teilnehmen, die vor dem Veranstaltungsgelände einen Selbsttest durchführen.

Das zum Veranstaltungsort nächstgelegene Testzentrum befindet sich in der Schützengasse 2 und hat am Dienstag, dem 1.6., von 15-19 Uhr geöffnet. Man sollte ca. 20 Minuten für den Test einplanen.

Zur Buchpremiere lesen Landolf Scherzer, Daniela Danz, Wulf Kirsten, Lena Gaudich, Leila Taubert, Jakob Schmitz, Lorenz Kühne, Anke Engelmann, Wolfgang Haak, Christine Hansmann, Bernd Ritter, Annerose Kirchner, Martin Straub, Thomas Spaniel.

Es moderieren die Herausgeber Jens Kirsten und Christoph Schmitz-Scholemann.

Der Eintritt ist frei.

Eine Veranstaltung im Programm der Weimarer LESARTEN 2021 in Kooperation mit der Kulturdirektion der Stadt Weimar und mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen.

Die Anthologie “Der Weg entsteht im Gehen – Literarische Texte aus 100 Jahren Thüringen” (Hg. Jens Kirsten / Christoph Schmitz-Scholemann) ist ein Lesebuch, das Auskunft über ein  Jahrhundert deutscher Geschichte gibt, die sich in Thüringen wie in einem Brennglas bündelte. Bislang gibt es kein vergleichbares Buch über Thüringen. Ein Jahrhundert voller  Utopien, Lebens- und Gesellschaftsentwürfe, voller Hoffnungen und Enttäuschungen, voller Sehnsucht und Leid. Die letzten 100 Jahre waren Zeiten sich wiederholender Auf‑, Ab- und Umbrüche: Das schlägt sich auch in den knapp 100 Texten nieder, die die Herausgeber für  dieses Buch ausgesucht haben: Zeugnisse der Arbeit des menschlichen Geistes, der den Brüchen und Widersprüchen des Lebens einen Sinn abzugewinnen sucht, ja sie vielleicht in Richtung auf eine bessere Welt ordnen will. Davon erzählen die hier versammelten Texte. Sie stehen nicht nur jeweils für sich, sondern korrespondieren miteinander. So entstehen literarische und zeitgeschichtliche Bezüge, Dialoge.