Die Intellektuellen im Streit der Meinungen

Die Intellektuellen im Streit der Meinungen

Dietz Bering (Hrsg.)

Bald wieder erhältlich für 19,90 €

Doch nirgends konnte man bisher die Debattenbeiträge Gebündelt lesen, die geschichtsgestaltende Kraft bekommen haben. Dietz Bering hat sie nun gesammelt: die Gründungsurkunden von 1898: Zola´s “J´accuse“, das sogenannte“ Manifest der Intellektuellen“, hier erstmals als Faksimile enthalten. die Wortmeldungen von Lenin und Goebbels, von Alfred Andersch, Max Frisch und Carlo Schmid über Foucault und Lyotard bis hin zu Jürgen Habermas, Axel Honneth, Michael Walzer, Barbara Vinken und vielen mehr.




Autorenporträt

Dietz Bering

Dietz Bering lehrte an der Universität zu Köln historische Sprachwissenschaften. 1981 gehörte er zu den Gründungsfellows des „Wissenschaftskollegs zu Berlin“. Grundlegende Werke: „Der Name als Stigma Alltagsantisemitismus 1812-1933“ (1987), „Kampf um Namen. Bernhard Weiß gegen Joseph Goebbels“ (1991). Bei der BUP sind erschienen „Die Epoche der Intellektuellen. 1889-2001“ (2010) und „Die Intellektuellen im Streit der Meinungen“ (2011)