Eine Rundfahrt durch das Land der Lebensfreude
Bald wieder erhältlich für 26,90 €
Als »Mille Miglia« fand von 1927 bis 1957 in Norditalien alljährlich ein Autorennen auf ausgesuchten öffentlichen Straßen statt, die zu diesem Zweck abgesperrt wurden. Die etwa 1.600 Kilometer (= »1.000 Meilen«) lange Strecke fü?hrte vom lombardischen Brescia über die Emilia Romagna, die Marken, San Marino und das Latium nach Rom, auf einer schleifenförmigen Route, durch Umbrien und die Toskana wieder zurück. An den wechselnden Streckenverläufen liegen Städte wie Bologna, Modena, Rimini, Gubbio, Todi, Spoleto, Viterbo, Siena, Volterra, Lucca. Nach einem schweren Unfall im Jahr 1957 wurde die Renntradition aufgegeben.Seit den 1970er Jahren nutzen Enthusiasten wieder die historische Strecke, allerdings unter geänderten Wettbewerbsbedingungen: In der Wiederauflage der Milla Miglia geht es nun um Gleichmäßigkeit, Verlässlichkeit, Solidität. Die Mille Miglia des 21. Jahrhunderts ist ein gesellschaftliches Ereignis, das durch Feinschmeckerküche, das Sponsoring durch zahlreiche Luxusmarken, Unterkünfte in Nobelhotels und viele gastronomische Angebote aufgewertet wird. So hat die Aufmerksamkeit, die der Mille Miglia alljährlich zukommt, enorm zugenommen. Dieses Buch verknüpft die attraktiven Aspekte des automobilen Reisens abseits der Autobahnen mit den Besonderheiten der durchquerten Landschaften, Städte, Gebirge, Flusstäler und Ebenen. Er zeigt die reizvollen Adressen für Kultur und Tradition, für Kunst und Kultur, Genuss und Lebensart. Nach dem Erfolg von »In die Sonne, in die Ferne« reisen Michael O.R. Kröher und Wolfgang Groeger-Meier wieder gemeinsam, diesmal in einem alten Porsche, diesmal auf einer legendären italienischen Straße. Für Italien-Liebhaber und Oldtimer-Verehrer, Genießer und Lukullusse.
»Allein die Ortsnamen stacheln die Sehnsucht an. Und die Bilder von Groeger-Meier verstärken diesen Faktor um ein Mehrfaches.«