Viva Mexico!

Viva Mexico!

Im Wirbel der Revolution

Frances Calderon de la Barca / Klaudia Ruschkowski (Übers.) / Susanne Gretter (Hrsg.)



Versandkostenfrei bestellen!

Sieben stürmische und nervenaufreibende Wochen auf See dauerte es, bis das frisch vermählte Paar Frances und Ángel Calderón de la Barca, von New York kommend, mit Zwischenstopp in Havanna, am 18. Dezember 1839 in Veracruz / Mexiko ankommen. Don Ángel ist der erste Botschafter, der von der spanischen Krone in die junge mexikanische Republik entsandt wurde. Die de la Barcas kommen in ein Land, das sich im Umbruch befindet, in eine Welt, in der es nach der schwer erkämpften Unabhängigkeit von Spanien immer noch brodelt. In Begleitung ihres Mannes, aber auch allein, reist Frances Calderón de la Barca quer durch das Land, auch dorthin, wo Gefahren lauern. Sie nimmt an politischen Ereignissen teil, schließt Freundschaften. In Briefen an ihre Familie und Freunde berichtet sie vom ersten Tag an über ihre spektakulären Erlebnisse und Erfahrungen während ihres zweijährigen Aufenthalts in Mittelamerika. Erstmals auf Deutsch!




Autorenporträt

Frances Calderón de la Barca

Frances Calderón de la Barca, geboren 1804, wuchs im schottischen Edinburgh auf. Als ihr Vater, ein angesehener Anwalt, 1830 starb, zog die Mutter mit den Kindern nach Boston, wo sie eine Mädchenschule gründete; Frances arbeitete dort zunächst als Lehrerin. 1836 lernte sie den spanischen Diplomaten Ángel Calderón de la Barca kennen und heiratete ihn 1838. Von 1839 bis 1842 lebte das Ehepaar in Mexiko. Calderón de la Barca war später Botschafter in Washington und ab 1853 spanischer Außenminister. Nach dem Tod ihres Mannes 1861 zog sich Fanny, die kinderlos blieb, in ein Kloster zurück, später wurde sie Hofdame der Infantin Isabel de Borbón. Sie starb 1882 im Königspalast in Madrid.

Klaudia Ruschkowski

Klaudia Ruschkowski ist 1959 in Dortmund geboren und arbeitet als Autorin, Dramaturgin, Herausgeberin und literarische Übersetzerin aus dem Englischen und Italienischen.  Sie lebt in Volterra und Berlin und konzipiert Literatur-, Kunst- und Kulturprojekte.  2021 erschien im S. Marix Verlag ihr Roman »Rot, sagte er«.

Susanne Gretter

Susanne Gretter studierte Anglistik, Romanistik und Politische Wissenschaft in Tübingen und Berlin. Sie lebt und arbeitet als Verlagslektorin in Berlin. Sie ist Herausgeberin der Reihe »Die kühne Reisende«.