PARSE ERROR!

?>

PARSE ERROR!

?> Reisen in Hochasien: In der gekürzten Fassung von Matthias Weber. 1854-1858 (Edition Erdmann) Hermann von Schlagintweit | Sven Ballenthin (Hrsg.)Verlagshaus Römerweg – Willkommen im Haus der schönen Bücher

PARSE ERROR!

?>
Reisen in Hochasien
ITB Book Award 2017 Kategorie Länderwissen
ITB Book Award 2017 für die Reihe "Die kühne Reisende"

Reisen in Hochasien

In der gekürzten Fassung von Matthias Weber. 1854-1858

Hermann von Schlagintweit | Sven Ballenthin (Hrsg.)

1) { ?>
20) { ?>

Versandkostenfrei bestellen!

Versandkostenfrei bestellen schon ab 20 €.

Erscheint demnächst für 26,00 €

strtotime('2015-11-30 00:00:00'))) { ?>

Bald wieder erhältlich für 26,00 €

Die Brüder Hermann, Adolph und Robert Schlagintweit genießen eine naturwissenschaftlich und gleichzeitig künstlerisch fokussierte Erziehung. Es ist somit kein Wunder, dass sie von ihrer vierjährigen Expedition durch Indien und Hochasien im Auftrag der East Indian Company zahllose Gemälde der asiatischen Gebirgszüge mitbringen. Dazu haben sie der Nachwelt eine spektakuläre Sammlung aus Forschungsergebnissen, Gesteinsproben und Berichten über die Kulturen der asiatischen Hochgebirgsvölker hinterlassen. Die von Hermann von Schlagintweit selbst aufgearbeiteten Expeditionsberichte der Reisen in Hochasien liegen nun in einer von Matthias Weber gekürzten und von Sven Ballenthin herausgegebenen Fassung vor. Sie gibt einen Überblick über eine ereignis- und entbehrungsreiche Reise dreier Brüder, von denen nur zwei nach Europa zurückkehren werden.


Erfahren Sie hier mehr zum marix Gewinnspiel

Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels.



Pressestimmen


Autorenporträt

Hermann von Schlagintweit

Nach einem Geographiestudium forscht Hermann von Schlagintweit (1826-1882) zunächst in den Alpenregionen und lehrt Meteorologie und Physische Geographie an der Berliner Universität. Alexander von Humboldt empfiehlt Hermann und seine Brüder Adolph (1829-1857) und Robert (1833-1885) erfolgreich der East Indian Company für eine Forschungsreise nach Indien und Hochasien. Die Brüder sammeln von 1854 bis 1858 wertvolle botanische, ethnologische und geographische Erkenntnisse rund um den Himalaja, in Indien, Ostturkestan und Tibet. Zurück in Deutschland widmet sich Hermann der wissenschaftlichen Auswertung des Expeditionsmaterials, das neben zahlreichen Aquarellen und Zeichnungen tausende Sammlungsstücke enthält. Er stirbt 1882, ohne die Auswertung vollenden zu können.

Sven Ballenthin

Sven Ballenthin, Jahrgang 1974, ist Historiker. Nach seinem Studium der Neueren Geschichte, Alte Geschichte und Klassische Archäologie war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena und betreut seit 2010 das Archiv der Sammlung Perthes an der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha.