Expedition in die Südsee und zur Beringstrasse

Expedition in die Südsee und zur Beringstrasse

1815-1818. Eingeleitet von Detlef Brennecke.

Otto von Kotzebue | Detlef Brennecke (Hrsg.)



Versandkostenfrei bestellen!

Jahrhundertelang hatten Entdecker nach einer Verbindung von Atlantik und Pazifik im Norden Amerikas gefahndet – vergeblich! 1815 trat ein weiterer Abenteurer die Fahrt gen Norden an: Otto von Kotzebue. Zunächst führte die Reise in idyllische Gefilde: in die Inselwelt des Stillen Ozeans, und besonders die Marshallinseln, deren Beschreibung durch Kotzebue eine bis heute wichtige ethnografische Quelle darstellt. Doch bald wurde es Zeit, an die Hauptaufgabe der Expedition zu denken. Im Sommer 1816 erreichte Kotzebue die Bering-See. Endlich schien das Ziel in greifbarer Nähe: „Ich kann nicht beschreiben, welch ein seltsames Gefühl mich ergriff, bei dem Gedanken, dass ich vielleicht vor der Nordost-Durchfahrt stand, dass das Schicksal mich auserkoren hatte, ihr Entdecker zu sein“. Doch dann gerät das Schiff in einen schweren Sturm ...




Autorenporträt

Otto von Kotzebue

Detlef Brennecke

Detlef Brennecke (Jahrgang 1944) war in seiner Jugend Filmschauspieler in Berlin, lehrte später als Professor für Skandinavistik in Frankfurt am Main. Schon lange fasziniert ihn das Leben der Abenteurer und Entdecker. Daher nehmen unter seinen Büchern, die in etliche Sprachen übersetzt worden sind, die Biografien über Roald Amundsen, Sven Hedin und Fridtjof Nansen einen besonderen Platz ein. 1988 wurde er von der Schwedischen Akademie mit dem Preis der Stiftung »Natur und Kultur« ausgezeichnet. Inzwischen hat er eine Reihe von Bänden in der Edition Erdmann betreut.