Anfangsgeschichte (signiert)

Anfangsgeschichte (signiert)

Holzschnitte, Zeichnungen und Collagen

Adrian Frutiger

Bald wieder erhältlich für 30,00 €

Das Werk: Vieles hängt im Leben davon ab, dass man sich zu der richtigen Zeit am rechten Ort befindet. Mein innerstes Gefühl bestand stets aus den Worten: "Ich bin ein Kind meiner Zeit."Genesis: In Holz geschnitten. Umfangreiche Holztafeln liegen auf der Werkbank. Ohne Einschnitt gedruckt, bedeutet dies das Chaos. In die zweite Tafel fällt ein Lichtstrahl von oben her: Das Einschneiden lässt der Hand deren Kraft und Präzision erleben. Noah: Weiße Blätter. Ein Stift zieht Linien. Ein anderes Wirken mit Phantasie und Genauigkeit. Der Prophet Jonas: Ganz neu ist die Art, Zeichen zu gestalten: mit Farbe. Exakte Formen, harmonische Farben und der Kontrast Hell-Dunkel; - alle drei zusammen lassen Nähe, Tiefe - ja ein farbiges Bild erscheinen. Das Hohelied Salomos: Feinste Linien wechseln zu vollen Flächen. Zwei große Kontraste. In vollem Rot: abstrakte Hinweise zum Thema: Die Liebe. Dazu fast figürliche Zeichnungen. Das Zusammenspiel von Tiefroten Flächen zu feinen Zeichnungen und außergewöhnlicher Typographie: Ein Drei-Klang.




Autorenporträt

Adrian Frutiger
Adrian Frutiger

Adrian Frutiger, geb. 1928 in Unterseen bei Interlaken, gilt als einer der bedeutendsten Typografen des 20. Jahrhunderts. Nach einer Schriftsetzerlehre und einer Ausbildung an der Kunstgewerbeschule Zürich arbeitete Frutiger zunächst als Graphiker und Illustrator. 1952 wurde er Mitarbeiter der Pariser Schriftgießerei Deberny & Peignot, 1962 gründet Frutiger sein eigenes Grafikatelier in Auteuil bei Paris. Mehrere Jahre lehrte er nebenberuflich an der École Estienne und der École Nationale Superieure des Arts Decoratifs. Seit 1992 lebt er in Bremgarten bei Bern. Zahlreiche Publikationen und Standardwerke zur Schriftentwicklung und Symbolik.