Gezeichnete Schöpfung

Gezeichnete Schöpfung

Eine Einführung in das hebräische Alphabet und die Mystik der Buchstaben

Gabriele Mandel



Versandkostenfrei bestellen schon ab 20 €.

Aus dem Italienischen von Brigitte Lindecke Das Faszinosum der jüdischen Kultur kann man nur dann gänzlich entdecken, wenn man die Schrift beherrscht. Denn das hebräische Alphabet ist nach kabbalistischer Tradition nicht nur die Abfolge von Schriftzeichen, um Worte und Sätze zu bilden, sondern es bildet den Grundstein, auf dem die gesamte Schöpfung aufsetzt.




Autorenporträt

Gabriele Mandel

Gabriele Mandel beschäftigt sich seit Jahren mit der islamischen Kunst und Kultur. Er ist Universitätsdozent, Autor und Künstler. Er bekam den Ehrendoktortitel der Staatlichen Universität in Konya (Türkei) verliehen und ist Gründungsmitglied und Mitglied der Internationalen Islamischen Universität von Cordoba und der Islamischen Akademie von Cambridge. Zur islamischen Geschichte und Kultur hat er wichtige Bücher veröffentlicht.

Brigitte Lindecke

Brigitte Lindecke, hat in Düsseldorf Literaturübersetzen studiert. Sie übersetzte aus dem Italienischen u. a. Strega-Preisträger Enzo Siciliano, Sveva Casati Modignani und Federico Moccia. Für das Verlagshaus Römerweg übersetzte sie Gabriele Mandels Gezeichnete Schöpfung, Gemalte Gottesworte und Das japanische Alphabet sowie aus dem Französischen bereits den ersten Band der Anatomie der Bewegung.