Dem Mythos auf der Spur
Bald wieder erhältlich für 10,00 €
Blick ins Buch
Totenbräuche, Aberglauben und Notzeiten waren der Nährboden für den Vampirglauben, der weltweit nachweisbar ist, seine markanteste Ausprägung aber in Europa gefunden hat. Zur erfolgreichsten Horrorfigur aller Zeiten wurde der Vampir jedoch erst vor rund zweihundert Jahren durch den weltberühmten Dracula-Roman von Bram Stoker, der das Bild des Vampirs nachhaltig prägte. Im vorliegenden Buch zeichnet Hagen Schaub die Geschichte der Vampire auf Basis neuer Forschungsergebnisse nach und liefert ein interessantes und spannendes Bild dieses Mythos, der heute populärer ist denn je.
"Der Vampir ist einer, der den Tod überwunden hat (…). Hagen Schaub verfolgt diesen Wunsch bis zurück zu der Blutgräfin, die ihre Kammerzofen schächten ließ, um durch ein Blut-Bad ewige Jugend zu erhalten, und bis zu Vlad III., der durch seine brutalen Foltermethoden und Hinrichtungen in Transsilvanien in die Geschichte einging."