Die großen Eroberer

Die großen Eroberer

Helmut Neuhold



Versandkostenfrei bestellen schon ab 20 €.
Blick ins Buch

Schon in der Antike wurden durch jahrelange Eroberungskriege Machtbereiche in erstaunlichem Ausmaß vergrößert und Weltreiche geschaffen. Hier werden 35 Personen aus allen geschichtlichen Epochen in einem Kurzporträt mit den wichtigsten Ereignissen während seiner Kriegszüge und Herrschaft dargestellt : Vom ägyptischen Pharao Thutmosis III., über den chinesischen Kaiser Qin Shihuangdi, Karl den Großen, bis hin zum „Großen Vorsitzenden“ Mao Zedong und Moshe Dayan.

Schon in der Antike konnten Herrscher wie Alexander der Große oder Julius Caesar durch jahrelange Eroberungskriege ihren Machtbereich in erstaunlichem Ausmaß vergrößern und Weltreiche schaffen. Einige von Eroberern gegründete Reiche hatten über viele Jahrhunderte Bestand, andere zerfielen wieder nach dem Tod ihres Gründers, wie jenes Alexanders des Großen, oder auch schon während dessen Lebenszeit, wie jenes Napoleons. Da es in fünf Jahrtausenden überlieferter Menschheitsgeschichte eine Vielzahl von Eroberungen durch militärisch begabte Persönlichkeiten gab, musste eine Auswahl getroffen werden. Es werden insgesamt 35 Personen aus allen geschichtlichen Epochen behandelt. Der Bogen spannt sich vom ägyptischen Pharao Thutmosis III., auch „Napoleon Ägyptens“ genannt, über den chinesischen Kaiser Qin Shihuangdi, der in kurzer Zeit China unter seiner Herrschaft vereinigen konnte, Karl den Großen, der das abendländische Kaisertum des Mittelalters begründete, bis hin zu Persönlichkeiten der jüngsten Geschichte, wie den „Großen Vorsitzenden“ Mao Zedong und Moshe Dayan, der Israel zu einer regionalen Großmacht machte und dessen Territorium in einem der erstaunlichsten Kurzkriege der Geschichte enorm vergrößerte. Es wurde versucht, die Persönlichkeit des jeweiligen Eroberers kurz zu charakterisieren und die wichtigsten Ereignisse während seiner Kriegszüge und Herrschaft darzustellen. Es kommen auch Persönlichkeiten Asiens, Amerikas und Afrikas vor, die dem europäischen Leser vielleicht weniger bekannt sind, deren Eroberungen aber auch sehr bedeutend waren.




Autorenporträt

Helmut Neuhold
Helmut Neuhold

Dr. phil. Helmut Neuhold, Jahrgang 1959, studierte an der Universität Wien Geschichte und Politikwissenschaft. Er verfasste verschiedene wissenschaftliche Arbeiten mit dem Schwerpunkt Militärgeschichte und biografische Arbeiten. Publikationen u. a.: Konkurrenz für Krupp (2004); Das andere Habsburg (2008); Österreichs Helden zur See (2010); Österreichs Kriegshelden (2012); Die Jagd in Österreich (2013). Bisher bei marixwissen von ihm erschienen: Die großen Eroberer; Der Dreißigjährige Krieg; Die großen Herrscher Österreichs; Die berühmtesten Freibeuter und Piraten; Die Staufer; 1866 Königgrätz.