Die Eingeweide der Päpste

Die Eingeweide der Päpste

Kuriositäten der Kirchengeschichte

Josef Imbach

Bald wieder erhältlich für 20,00 €

Blick ins Buch

Warum wurden die Eingeweide der Päpste früher gesondert beigesetzt? Wann wurde der Bischof von Rom Papst? Wie hielten es die ›Heiligen Väter‹ mit den Tafelfreuden? Weshalb breitete sich im Mittelalter der Reliquienkult fast epidemieartig aus? Woher kommt es, dass Heilige verehrt wurden, die gar nie gelebt haben? Was steckt hinter der Redewendung »am Hungertuch nagen«? Wozu dienten die heidnischen Symbole in der christlichen Kunst?Diese und viele andere Fragen beantwortet der erzählfreudige Theologe Josef Imbach auf ebenso fundierte wie unterhaltsame Art.




Pressestimmen

"Die Geschichte der katholischen Kirche ist reich an Seltsamkeiten. (…) Maria Magdalena ist gar nicht jene reuige Sünderin, als die sie gehandelt wird und auch der heilige Antonius kann nichts dafür, dass alle zu ihm beten."

Focus, 19. Mai 2011

Autorenporträt

Prof. Dr. Josef Imbach
Prof. Dr. Josef Imbach

Prof. Dr. Josef Imbach unterrichtete während 30 Jahren an der Päpstlichen Theologischen Fakultät S.Bonaventura in Rom Fundamentaltheologie und Grenzfragen zwischen Literatur und Theologie. Seit 2002 ist er in der Schweiz in der Erwachsenenbildung, als Schriftsteller und gefragter Vortragsredner tätig. Er ist Verfasser zahlreicher Buchveröffentlichungen.