Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht

Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht

Joseph Roth

Bald wieder erhältlich für 10,00 €

Blick ins Buch

Eine lange, durchzechte Nacht hindurch lauschen die Gäste des russischen Emigrantenrestaurants Tari-Bari in Paris der Lebensgeschichte Semjon Golubtschiks, illegitimer Sohn des Fürsten Krapotkin, ehemaliger Spitzel der zaristischen Geheimpolizei Ochrana, Liebhaber des Mannequins Annette Leclaire, der sich selbst einen Mörder nennt.




Pressestimmen

"Die Neuauflage des Buches im marixverlag bietet die Möglichkeit, den Autor Joseph Roth im Unterricht eingehender zu thematisieren. Die Schüler erhalten ein qualitativ hochwertiges und optisch ansprechendes Exemplar, ohne ihren finanziellen Rahmen zu überschreiten."

Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de

Autorenporträt

Joseph Roth
Joseph Roth

Joseph Roth wurde 1894 in Brody, Ostgalizien geboren, begann ein Germanistikstudium in Lemberg und Wien, ging 1916 zum Militär und wurde nach Kriegsende Journalist. 1922 heiratete er Friederike Reichler und ging als Feuilletonkorrespondent der „Frankfurter Zeitung“ nach Paris. Friederike erkrankte an Schizophrenie und wurde 1929 in eine Nervenheilanstalt eingewiesen. Der Schicksalsschlag warf Joseph Roth aus der Bahn und belastete ihn schwer. Im Januar 1933 emigrierte er nach Paris, wo er am 27. Mai 1939 einer Lungenentzündung erlag.