Nestroy, Heine & Co.

Nestroy, Heine & Co.

Aufsätze zur Literatur

Karl Kraus | Bruno Kern (Hrsg.)



Versandkostenfrei bestellen schon ab 20 €.

Wohl kaum einer hatte ein so sensibles Sprachempfinden wie Karl Kraus, kaum einer ein so sicheres Gespür, um im Bereich der Literatur die Spreu vom Weizen zu trennen, das Echte von der bloßen Reklamesucht zu unterscheiden. Allein aus dem Umgang mit der Sprache entwickelte Kraus eine scharfsinnige Kultur- und Zeitkritik. Der vorliegende Band enthält die wichtigsten Aufsätze zur Literatur, darunter die beiden grundlegenden Essays Heine und die Folgen sowie Nestroy und die Nachwelt. Frank Wedekind, Peter Altenberg, Gerhard Hauptmann, August Strindberg, Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzer und viele andere sind hier Gegenstand ebenso bissiger wie vergnüglicher Satiren und Polemiken.




Autorenporträt

Karl Kraus

Karl Kraus (1874–1936) war österreichischer Satiriker. In den fast tausend Nummern seiner Zeitschrift »Die Fackel« entlarvte er wortgewaltig die Doppelmoral seiner Zeit, die Phraseologie der Presse und einen verkommenen Literaturbetrieb. Aufgrund seines großen Dramas über den Ersten Weltkrieg, »Die letzten Tage der Menschheit«, wurde er von Professoren der Pariser Sorbonne für den Friedensnobelpreis und den Literaturnobelpreis vorgeschlagen.

Dr. Bruno Kern

Bruno Kern wurde 1958 in Wien geboren und lebt heute als freischaffender Lektor, Übersetzer und Autor in Mainz. Der promovierte Theologe und Philosoph ist unter anderem ein profunder Kenner von Franz Kafkas Zeitgenossen Karl Kraus, hat dessen Werk zum Teil ediert und eine Biografie über ihn verfasst.