Philosophie der Einsamkeit

Philosophie der Einsamkeit

Aus dem Norwegischen von Daniela Stilzebach

Lars Frederik Händler Svendsen | Daniela Stilzebach (Übers.)



Versandkostenfrei bestellen schon ab 20 €.

Was ist Einsamkeit? Ein Produkt der anonymen Massengesellschaft oder Teil des menschlichen Wesens? Wie und warum entsteht dieses quälende Bedürfnis nach Verbundenheit mit Anderen und worauf weist es hin? Gibt es einen Unterschied zwischen guter und schlechter Einsamkeit? Kann der Mensch vielleicht sogar die beste Zeit seines Lebens dann haben, wenn er allein ist? Mit der Suche nach Antworten auf jene drängenden Fragen unseres modernen Lebens hat sich Lars Svendsen der Erforschung eines Phänomens angenommen, das zwar jeden Mensch betrifft, jedoch nur selten wirklich hinterfragt wird. Die Schlussfolgerungen, zu denen er dabei gelangt, sind ebenso überraschend wie brisant – jenseits scheinbarer Gewissheiten muss er feststellen: »Ich habe noch nie mit einem Thema gearbeitet, bei dem die Vermutungen, mit denen ich zu Werke schritt, in diesem Maße wiederlegt wurden.« Gewinner des philosophischen Buchpreises 2022 des Instituts für Philosophie Hannover.




Pressestimmen

„Anhand wesensverwandter und gegensätzlicher Begriffe wie Freundschaft, Liebe, Skepsis und Enttäuschung zeichnet Lars Svendsen ein weitgespanntes Bild des einsamen Bewusstseins.“

Dierk Wolters/ Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen (HNA)

„Svendsens Buch gibt zu denken. Es ist mehr als eine Erinnerung an philosophische Erkenntnisse, auch mehr als eine fundierte philosophische Einführung in die Thematik, es ist vor allem eine Einladung an Leser*innen – Philosoph*innen und Nichtphilosoph*innen –, sich mit der existentiellen Bedeutung von Einsamkeit auseinander zu setzen. Dabei lässt sich Buch recht mühelos und auch mit Vergnügen lesen.“

Forschungsinstitut für Philosophie Hannover

Autorenporträt

Lars Fredrik Händler Svendsen

Lars Fredrik Händler Svendsen (geb. 1970) ist Philosoph und Professor für Philosophie an der Universität Bergen. Seine Werke, darunter auch die Kleine Philosophie der Langeweile (2002), wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Gert Scobel kürte 2019 Svendsens Philosophie der Einsamkeit (2016 bei Berlin University Press) zum »derzeit wohl besten philosophischen Überblick über dieses Thema (…); gut geschrieben, flüssig zu lesen und überaus anregend«.

Daniela Stilzebach

Daniela Stilzebach, Studium der Kommunikations und Medienwissenschaft, Psychologie und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig; Studium der nordischen Sprachen und Literatur an der Universität Bergen/Norwegen; langjährige Berufserfahrung im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion sowie Übersetzungen aus dem Norwegischen, Dänischen und Schwedischen.