Deutsche Lyrik des Mittelalters

Deutsche Lyrik des Mittelalters

Zweisprachige Ausgabe: Mittelhochdeutsch Neuhochdeutsch

Manfred Stange (Hrsg.)

Bald wieder erhältlich für 25,00 €

Rund 180 ausgewählte deutschsprachige Gedichte aus drei Jahrhunderten (1150-1450) - vom Hochmittelalter bis zum Humanismus, der Schwelle der Neuzeit - werden hier vorgestellt. Den mittelhochdeutschen Originalen ist eine moderne Übersetzung an die Seite gestellt. Gezielte Anmerkungen und ein allgemein einführendes Nachwort geben dem Leser weitere Verständnishilfen für eine Dichtung, die keine Erlebnislyrik, sondern im wesentlichen Rollenlyrik ist. Erfasst ist die ganze Breite mittelalterlicher Liedkunst: geistliche Lyrik - Liebeslyrik - Spruchlyrik (Weisheitslyrik) mit vielfältigen Themen und kunstvollen Liedformen von über 40 Autoren.




Autorenporträt

Dr. Manfred Stange

Dr. Manfred Stange studierte in Marburg an der Lahn und in Berlin Germanistik, Philosophie, Sport und Musikwissenschaft. Er leistete mehrere Jahre Schuldienst in Berlin und übte an der Universität Heidelberg eine Lehrtätigkeit als Germanist aus. Zudem war er Mitarbeiter in der Handschriftenabteilung der dortigen Universitätsbibliothek.