Meinrad Lienert gilt heute als einer der bedeutendsten Mundart-Lyriker der Schweiz. Er verfasste aber auch eine ganze Anzahl von Gedichten, Erzählungen und Novellen, sowie feinfühlige Kindheitserinnerungen und Romane. Seine „Erzählungen aus der Schweizer Geschichte“ wurden zu einem regelrechten Volksbuch, das sich erfolgreich seit seinem Ersterscheinen behauptet hat. In der ihm eigenen kraftvollen und bildhaften Sprache erzählt Lienert vom Sagenhaften, Legendären, aber auch Kulturellen seines Heimatlandes, lebendig und kurzweilig angereichert mit vielen Anekdoten.
"Es ist das große Verdienst des marix-Verlags (…), Meinrad Lienerts kraftvoll formulierte Erzählungen über die Eidgenossen und ihre Taten für heutige Zeitgenossen neu aufgelegt zu haben. Entstanden ist ein gediegener Band, der eine große Anzahl längerer, kürzerer und kurzer Geschichten zum Geschehen in der Alten Eidgenossenschaft vermittelt."
"Zu einem Zeitpunkt, da Schweizer Geschichte an Universitäten und in den Schulen abgeschafft worden ist, vermittelt das Buch lebendig erzählten Zugang zu den Taten und zum Wirken der Alten Eidgenossen. Ein Buch, das aufgrund der kraftvollen und bildhaften Sprache des Dichters auch heute seine Freunde finden wird."