Aus dem Vorwort: "Ich gebe euch eine bunte Blumenlese aus dem Sagengarten der Schweiz, und ich tat auch noch ein kleines Märchensträußchen aus meiner engeren Heimat dazu, das ich aus Sagen oder Sagenkeimen im allzeit blühenden Gärtlein meiner Phantasie aufgehen ließ. Mögen sich eure Herzen, die Herzen aller Welt daran erfreuen."
Marix Verlag - 5. Aufl. 2021, 320 S., gebunden mit Schutzumschlag, 12,5 x 20 cm.
Erschienen im August 2021
EAN: 978-3-86539-081-3
Artikelnummer: 00136
Pressestimmen
"Lienert, begabter Erzähler, präsentiert all jene Geschichten, mit denen sich Schweizerinnen und Schweizer während Jahrzehnten identifiziert haben."
Autorenporträt
Meinrad Lienert
Meinrad Lienert (1865 in Einsiedeln - 1933 in Küsnacht) gilt als einer der Begründer der Schweizer Mundartdichtung. Ab 1884 studierte Lienert Jura-zunächst an der Universität Lausanne, dann in Heidelberg, München und in Zürich schloss er das Studium ab. Darauf arbeitete er als Notar und Redakteur in Einsiedeln. 1899 zog er nach Zürich, wo er für kurze Zeit die Redaktion der Zeitung „Die Limmat“ leitete. Ab 1900 war er freier Schriftsteller und verfasste neben Theaterstücken und Romanen auch naturverbundene Lyrik im Schwyzer Dialekt. 1919 wechselte er noch einmal für zwei Jahre als Redakteur der „Zürcher Volkszeitung“ in den Journalismus.