Die Weimarer Republik

Die Weimarer Republik

Aufbau und Zerstörung der ersten deutschen Demokratie

Michael Dreyer / Andreas Braune

Bald wieder erhältlich für 10,00 €

Man lässt sie oft in dem Begriff »Zwischenkriegszeit« verschwinden, oder man betrachtet sie als den Weg zu ihrem unausweichlichen Ende in der Diktatur: Die erste Demokratie Deutschlands verdient aber, aus sich selbst heraus betrachtet zu werden. Michael Dreyer und Andreas Braune schildern die Entstehung der Republik, die Besonderheiten ihrer Verfassung und die Konsolidierung des Staates nach der ersten Krisenzeit. Im darauffolgenden Panorama der »Goldenen Zwanziger« sind die Schlagworte gesellschaftlicher Fortschritt, soziale Demokratie, kulturelle Avantgarde und Wissenschaft. Dieser kurze Glanz vergeht in den Stürmen der Weltwirtschaftskrise unter dem Aufstieg der Republikfeinde mit dem erneuten Ausbruch politischer Gewalt. Die Autoren reflektieren auf dem neuesten Stand der Forschung die vielfältigen Deutungen und Bewertungen jener Jahre und stellen drängende Fragen: Ist die erste deutsche Demokratie heute rehabilitiert? Ist Ihr Schicksal ein Lehrstück für die Zukunft?




Autorenporträt

Volker Neuhaus

Dr. Volker Neuhaus hat in Zuerich und Bonn Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft und Evangelische Theologie studiert, Dissertation wie Habilitation galten dem europaeisch-amerikanischen Roman; von 1977 bis 2008 Professor fuer Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft in Koeln mit Gastprofessuren in den USA und in Australien. Zuletzt erschien von ihm bei marixwissen: Die Bibel.

Andreas Braune

Dr. Andreas Braune studierte Politikwissenschaft, Neuere Geschichte und Romanistik in Jena und Rennes und promovierte in Jena. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte an der FSU Jena und wurde danach der stellvertretende Leiter der Forschungsstelle Weimarer Republik.