Chinesische Philosophie

Chinesische Philosophie

Eine Einführung. Mit einem ausführlichen Literaturverzeichnis und einer Zeittafel versehen

Richard Wilhelm

Bald wieder erhältlich für 15,00 €

Nicht nur auf das ,Reich der Mitte’ hatte die chinesische Philosophie einen elementaren Einfluss, dank der Pionierarbeit des Sinologen Richard Wilhelm wurde auch die europäische Aneignung der asiatischen Lehren möglich. Die vorliegende Schrift führt den Leser knapp und allgemeinverständlich in die fernöstliche Philosophiegeschichte ein – angefangen im 6. vorchristlichen Jahrhundert, über das taoistische, konfuzianische und buddhistische Lehrgebäude bis hin zur Philosophie des 18. Jahrhunderts. Ein Literaturverzeichnis und eine Zeittafel runden das Kompendium ab und ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den einzelnen Lehren.




Autorenporträt

Richard Wilhelm
Richard Wilhelm

Richard Wilhelm (1873-1930) war einer der maßgeblichen Vermittler der chinesischen Sprache, Philosophie und Kulturgeschichte. Als Abgesandter der evangelisch-lutherischen Ostasienmission brach er 1899 in das Kaiserreich China auf. Bis 1921 war er als Missionar, Pfarrer und Pädagoge in Tsingtau tätig, lernte Chinesisch und setzte sich intensiv mit den Werken des klassischen chinesischen Altertums auseinander. 1924 erhielt er einen Lehrstuhl für Sinologie in Frankfurt am Main und wurde erster Direktor des von ihm erbauten China-Instituts. Durch seine Übersetzungen klassischer chinesischer Schriften etwa von Konfuzius oder Mong Dsï eröffnete er vielen Europäern den Zugang zur asiatischen Kultur und Lebensweise.