Alles ist Zufall

Alles ist Zufall

Schriften eines Realisten

Theodor Fontane / Günther Rüther (Hrsg.)



Versandkostenfrei bestellen schon ab 20 €.

»Das ist ein weites Feld«, »Lirum Larum Löffelstil«, »Herr Ribbeck auf Ribbeck im Havelland « – Zeilen aus der Feder Theodor Fontanes sind bis heute in aller Munde. Wegen seiner Gabe, die alltäglichen Dinge des Lebens zugleich kritisch und liebevoll und bis ins kleinste Detail zu beschreiben, avancierte er schon zu Lebzeiten zu einem beliebten Schriftsteller. Der große deutsche Romancier schuf ein äußerst vielseitiges literarisches Werk – das verdeutlichen die für diesen Band ausgewählten Gedichte und Balladen ebenso wie Passagen aus seinem Prosa-Werk, darunter markante Stellen aus seinen Romanen, Artikeln und den legendären Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Zugleich macht die Auswahl Fontanes persönliche, poetische und gesellschaftspolitische Entwicklung deutlich. Wer Fontane liest, entdeckt sich ein Stückchen weit neu.




Autorenporträt

Theodor Fontane

Theodor Fontane (1819–1898) stammte aus einer preußischen Hugenottenfamilie und hieß eigentlich Henri Théodore Fontane. Nach einer Apothekerlehre absolvierte er seinen Militärdienst und war anschließend als Korrespondent, Redakteur und Berichterstatter tätig. Erst 1876 wurde er freier Schriftsteller, 1886 gelang ihm mit Effi Briest sein erfolgreichster Roman. 1891 wurde ihm der Schiller-Preis verliehen; 1894 bekam er die Ehrendoktorwürde der Universität Berlin zuerkannt. 1898 starb Fontane in Berlin an einem Schlaganfall.

Günther Rüther

Günther Rüther, Dr. phil., Emeritus der Exzellenz-Universität Bonn. Viele Jahre Leiter der Abteilung Begabtenförderung u. Kultur der Konrad Adenauer Stiftung. Im Verlagshaus Römerweg erschienen: Wir Negativen. Kurt Tucholsky und die Weimarer Republik, Theodor Fontane. Aufklärer – Kritiker – Schriftsteller, Theodor Fontane. Alles ist Zufall. Schriften eines Realisten und Heinrich Mann. Ein politischer Träumer / Biographie.