Digitale Heimat

Digitale Heimat

Verortung und Perspektiven

Wolfram P. Brandes (Hrsg.) / Harald Summa (Einl.)



Versandkostenfrei bestellen!

„Die Heimat der Zukunft […] ist Patchwork statt Privileg. Sie ist anschlussfähig für alle, die nach ihr suchen und die […] für ihr psychisches Wohl darauf angewiesen sind, irgendwo oder irgendwie heimisch zu werden.“ Johannes Schneider

Digitalisierung betrifft in der heutigen Zeit direkt und verborgen alle wesentlichen Lebensbereiche: Ethik, Sicherheit, Arbeits- und Privatleben, gesellschaftliches Zusammenleben, Energieversorgung, Politik und Meinungsbildung, Medien und Kultur, Erziehung, Bildung und Wissenschaft. Digitalisierung hat viele Produktivitätsvorteile und Annehmlichkeiten geschaffen, die vermutlich die wenigsten missen wollen. Aber Internet und World Wide Web sind keine utopische Cyberrepublik, sondern ein Teil und Spiegelbild unserer Lebensumwelt. Trolle, Flashmobs, Fake News, Wahlbeeinflussung, Hassmails, Darknet sowie die Furcht vor sich verändernden Arbeitswelten werden als reale Bedrohungen wahrgenommen. Wohin führt bzw. führen wir die digitale Transformation? Wie verändern sich persönliche und gesellschaftliche Lebensbereiche? Wie gehen wir mit den einhergehenden Herausforderungen um? Das vorliegende Buch führt einen Diskurs zu relevanten Aspekten mit namhaften Akteuren und Vordenkern. Ziel ist es, Chancen und Risiken zu identifizieren, die wesentlichen Kernherausforderungen zu formulieren und Lösungswege für eine Digitalstrategie zu skizzieren. Mit der Covid-19 Krise kommt der Digitalen Heimat eine noch vor Monaten ungeahnte Bedeutung zu. Das Home-Office, bisher Privileg und Instrument der Vertrauensarbeitszeit, wird da, wo physische Präsenz nicht notwendig ist, für einen Gutteil der Beschäftigten zum verordneten, regulären Arbeitsplatz. Der Landkarte der Digitalen Heimat mit ihren Netzen und Knotenpunkten kommt auch für den Einzelnen eine existentielle Bedeutung zu. Mit Beiträgen von: Lucia Falkenberg / Axel Schack / Gerd Simon / Norbert Pohlmann / Staffan Reveman / Georg Rainer Hofman / Alexander Gerybadze / Arthur D. Little




Pressestimmen

„Die Heimat der Zukunft […] ist Patchwork statt Privileg. Sie ist anschlussfähig für alle, die nach ihr suchen und die […] für ihr psychisches Wohl darauf angewiesen sind, irgendwo oder irgendwie heimisch zu werden.“

Johannes Schneider

Autorenporträt

Wolfram P. Brandes

Wolfram P. Brandes, Studium der Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften; Partner in internationalen Strategieberatungsfirmen und Führungspositionen in IT-Unternehmen.

Harald Summa

Harald Summa, Hauptgeschäftsführer des eco-Verband der Internetwirtschaft e. V. und Vorstandsvorsitzen-der der DE-CIX Group AG.