Hessen fragt die Hessenschau

Hessen fragt die Hessenschau

... nach besonderen Orten

Sebastian Kisters



Versandkostenfrei bestellen schon ab 20 €.

Eine Reise zu den Orten der Rekorde: In welchen nordhessischen Flussauen liegen Tonnen Gold? Wo leben mehr Kühe als Menschen? Warum gibt es noch ein Stückchen Hessen kurz vor Stuttgart? Und: Was ist aus Sandbänken geworden, die ein tropischer Ozean in Hessen hinterlassen hat?Hunderte Fragen nach besonderen Orten haben Zuschauer der Hessenschau in den vergangenen Jahren in der Serie »Hessen fragt die Hessenschau« gestellt. Reporter Sebastian Kisters fährt jedes Jahr im Sommer durchs Land, um nach Antworten zu suchen. Meist sind es Orte der Rekorde, die er abends live in einem der erfolgreichsten Landesmagazine Deutschlands vorstellt.Das Buch besteht aus Geschichte und Geschichten. Es nimmt Leser mit auf eine Reise: 320 Millionen Jahre in die Vergangenheit und wieder zurück in die Zukunft. Es geht zu den Ursprüngen des Rheins, in tiefe Höhlen, und in den Himmel über Hessen. Und natürlich an einen Fluss voller Gold …

Aus dem Inhalt: Hessens windigster Ort. Der größte natürliche See. Hessens südlichste Stadt. Der fruchtbarste Boden. Die meisten Kinde. Die älteste Brauerei. Der kälteste Ort. Der höchste Kirchturm. Wo man Gold findet. Das günstigste Bauland. Das tiefste Gewässer. Die sauberste Luft. Der Ort mit den meisten Windrädern. Der tiefste begehbare Ort. Der kürzeste Fluss. Die Hauptstadt der Singles. Der exakte Mittelpunkt des Landes. Die älteste Jugendherberge. Das älteste bewohnte Haus. Das größte System unterirdischer Gänge. ... und andere.




Autorenporträt

Sebastian Kisters

Sebastian Kisters hat Geographie und Sozialwissenschaften studiert. Das erklärt seine Leidenschaft für die Serie »Hessen fragt die Hessenschau«. Kisters arbeitet als Reporter für die Tagesschau und Hessenschau in Frankfurt. Er schrieb zuvor unter anderem für den Stern, Neon und den Tagesspiegel und ist Absolvent der Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg.