Dichter - Staatsmann - Universalgenie
Weltweit zählt Goethe zu den bekanntesten Autoren. Ob in den Goethehäusern in Weimar oder Frankfurt, im Goethemuseum in Düsseldorf oder der Casa di Goethe in Rom: Stets begegnet man Goethe-Fans und Neugierigen aus aller Welt, die in „Dichters Lande“ auf seinen Spuren sein Werk und Wesen erkunden wollen. Dank seiner ästhetischen Qualitäten, aber auch dank der philosophischen und wissenschaftlichen Substanz hat Goethes Werk sich als erstaunlich dauerhaft erwiesen. Vor allem aber dürfte Goethes geistige Aufnahmebereitschaft das Interesse an ihm wachgehalten haben – über Generationen. Von Wieland übernahm Goethe den Begriff der Weltliteratur, verstand ihn nicht als Kanon, sondern als dynamischen Prozess. Interessiert und weltoffen feierte er Shakespeare und studierte nicht nur römische Kunst, suchte Kontakt zu Kollegen und las ihre Werke, begriff den Dialog über Grenzen hinweg und Kulturen verbindenden geistigen Brückenschlag als Bereicherung eigener Arbeit.
Ein Stadtrundgang verbindet auf Goethes Spuren seine Wohnungen im Haus am Frauenplan oder dem Gartenhaus mit den Stätten seines Wirkens als Minister im Residenzschloss oder der Anna-Amalia-Bibliothek wie auch den Orten geselligen Lebens am Musenhof Weimar. Mit seiner Goethe-Biografie bietet Rumler einen handhabbaren und anschaulichen Zugang zu Werk und Autor sowie einen überschaubaren Einblick in seinen vielfältigen Kunst- und Gedanken-Kosmos. Ein Stadtrundgang verbindet die wichtigsten Goethe-Orte Weimar.
»Eine große Bereicherung ist der angefügte und gut kommentierte Stadtrundgang auf Goethes Spuren … Der Besucher verfügt damit über ein verlässliches Vademecum, das ihn sicher und lustvoll die bedeutenden Stätten Goethe’schen Wirkens finden lässt. Dazu trägt auch die beispielhafte Gestaltung und Illustrierung der gesamten Publikation bei.«