Lucas Cranach der Jüngere (1515-1589)

Lucas Cranach der Jüngere (1515-1589)

Maler - Unternehmer - Politiker

Barbara Beck



Versandkostenfrei bestellen schon ab 20 €.

Bis heute wird der Renaissancekünstler Lucas Cranach der Jüngere (1515-1586) in erster Linie als Nachfolger seines berühmten gleichnamigen Vaters wahrgenommen. Im Schatten des älteren Cranachs sah ihn auch der Maler und erste wichtige deutsche Kunstschriftsteller Joachim von Sandrart im 17. Jahrhundert. Aus Anlass seines 500. Geburtstages im Jahr 2015 erfahren der jüngere Cranach und sein künstlerisches Werk eine Neubewertung. Mehrere große Ausstellungen in Sachsen-Anhalt und Thüringen beschäftigen sich mit dem bedeutenden Maler aus Wittenberg, der 1550 die väterliche Werkstatt in Eigenregie übernahm. Auf künstlerischem, unternehmerischem und politischem Gebiet führte er vieles fort, was Cranach d. Ä. vorgegeben hatte. Er konnte dennoch eigene Akzente setzen und hat letztlich der Kunst der Reformationszeit seinen Stempel aufgedrückt. Erfolgreich leitete er bis zu seinem Tod einen äußerst produktiven Kunstbetrieb. Eine Zuordnung der Werke der beiden Cranachs und ihrer Werkstatt ist bis heute schwierig, da sie dasselbe Signet für ihre Arbeiten verwendeten. Diese Biografi e widmet sich nicht nur den wichtigen Lebensstationen Cranachs vor dem Hintergrund der großen politischen und geistigen Veränderungen des 16. Jahrhunderts, sondern stellt auch seine eindrucksvollen, farbenprächtigen Bilder vor. Eine Entdeckungsreise zu wichtigen Orten und Stätten, die Cranachs Leben und Werk erlebbar machen, rundet dieses ansprechende Künstlerporträt ab.




Autorenporträt

Dr. Barbara Beck
Dr. Barbara Beck

Barbara Beck studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Volkskunde in Augsburg und München. Nach mehrjähriger Tätigkeit im kulturhistorischen Ausstellungsbereich arbeitet sie heute als freie Historikerin und Sachbuchautorin. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher zu historischen und kulturhistorischen Themen. Bereits in der 10. Auflage liegt von ihr bei marixwissen Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte. Vom 18. Jahrhundert bis heute vor. Außerdem erschienen Die großen Herrscherinnen und Regentinnen. Vom Frühmittelalter bis in die Gegenwart, Die Habsburger. Vom 13. bis ins 20. Jahrhundert, Legendäre Frauen. Zwischen Triumph und Verhängnis und Die Wittelsbacher. Vom 12. bis ins 20. Jahrhundert.